- Budget
- Tipps vom Profi
- Fazit und FAQ
Rasen neu anlegen Kosten in der Schweiz: Ein umfassender Ratgeber
Erfahren Sie die Kosten für das Neuanlegen von Rasen in der Schweiz. Inklusive Preisfaktoren und praktische Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.

Einen neuen Rasen anzulegen, kann Ihrem Garten frisches Leben einhauchen, doch die Kosten für das Anlegen eines Rasens können schnell variieren. Ob Sie sich für die Aussaat oder den Rollrasen entscheiden – die richtige Wahl beeinflusst nicht nur das Aussehen Ihres Gartens, sondern auch Ihr Budget.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen können und wie Sie durch clevere Entscheidungen bares Geld sparen können. Nutzen Sie unsere Tipps, um die besten Lösungen für Ihren Traumrasen in der Schweiz zu finden!
Was kostet es, einen Rasen neu anzulegen?

Wenn Sie in der Schweiz einen Rasen neu anlegen möchten, müssen Sie mit verschiedenen Kostenfaktoren rechnen, die sich je nach Methode, Material und Arbeitsaufwand unterscheiden. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht, um eine realistische Kalkulation zu ermöglichen.
Mit welchen Durchschnittskosten muss man in der Schweiz für einen neuen Rasen rechnen?
Die Kosten für das Neuanlegen eines Rasens variieren in der Schweiz stark, je nach Region und Grösse des Grundstücks. Durchschnittlich liegen die Kosten pro Quadratmeter zwischen 20 CHF und 50 CHF, abhängig von der gewählten Methode und den Bodenbedingungen. Rollrasen ist in der Regel teurer, während die Aussaat eine kostengünstigere Alternative darstellt.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Es gibt mehrere Faktoren, die die Kosten für einen neuen Rasen beeinflussen:
Grösse der Fläche: Je grösser das Grundstück, desto höher die Gesamtkosten.
Bodenbeschaffenheit: Ein unebener oder schwer bearbeitbarer Boden erfordert mehr Vorbereitung und kann die Kosten erhöhen.
Zugang zum Grundstück: Ist der Zugang für Maschinen erschwert, steigen die Arbeitskosten.
Methode der Anlage: Rollrasen ist teurer, bietet aber sofortige Ergebnisse, während Aussaat günstiger ist, aber länger dauert.
Qualität des Saatguts oder Rollrasens: Hochwertigere Materialien sind teurer, aber oft langlebiger und pflegeleichter.
Sie möchten einen neuen Rasen anlegen und hierfür eine transparente Offerte? Klicken Sie hier, um unverbindliche Angebote von den besten Rasenexperten in Ihrer Region zu erhalten.
Ein neuer Rasen kann in der Schweiz je nach Methode und spezifischen Anforderungen unterschiedlich teuer sein. Doch welche Methode ist die beste für Ihr Budget?
Welche Methoden gibt es, um einen Rasen neu anzulegen und was kosten diese?
Es gibt zwei gängige Methoden, um einen Rasen neu anzulegen: die Aussaat und den Rollrasen. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sowohl die Kosten als auch den Aufwand betreffen. Hier erklären wir, wie sich die Kosten dieser beiden Methoden unterscheiden.
Wie unterscheiden sich die Kosten zwischen Aussaat und Rollrasen?
Die Aussaat ist in der Regel die günstigere Methode, da nur das Saatgut und die Grundvorbereitung des Bodens erforderlich sind. Die Kosten liegen zwischen 20 CHF und 30 CHF pro m². Der Rollrasen hingegen, der als fertiger Rasen geliefert wird, ist teurer. Hier müssen Sie mit 35 CHF bis 50 CHF pro m² rechnen, da der Rollrasen zusätzlich zur Verlegung vorgezüchtet wird und sofort ein ansehnliches Ergebnis bietet.
Aber wie setzen sich die Kosten für einen neuen Rasen im Detail zusammen?
Wie setzen sich die Kosten für einen neuen Rasen zusammen?

Die Gesamtkosten für das Neuanlegen eines Rasens setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Neben den reinen Materialkosten gibt es noch Arbeitskosten und potenzielle Zusatzkosten, die häufig übersehen werden. Hier ist ein genauer Blick auf die einzelnen Kostenfaktoren.
1. Welche Materialkosten fallen an?
Die Materialkosten variieren je nach Methode, die Sie wählen:
Saatgut: Die Kosten für Saatgut liegen bei etwa 2-10 CHF pro m², abhängig von der Qualität und Art des Rasens.
Rollrasen: Rollrasen ist teurer, mit Kosten zwischen 20 CHF und 40 CHF pro m², abhängig von der Sorte und Lieferkosten.
Bodenverbesserungsmittel: In vielen Fällen ist es notwendig, den Boden vor der Rasenanlage mit Dünger oder speziellen Bodenverbesserungsmitteln zu behandeln, was zusätzlich 2-5 CHF pro m² kosten kann.
2. Mit welchen Arbeitskosten muss man rechnen?
Die Arbeitskosten hängen von der Grösse des Grundstücks und der Komplexität des Projekts ab. Durchschnittlich sollten Sie für professionelle Dienstleistungen mit Kosten von 40 CHF bis 80 CHF pro Stunde rechnen. Hier einige typische Arbeitskostenpunkte:
Bodenvorbereitung: Das Umgraben, Nivellieren und Entfernen von Steinen und Unkraut kann je nach Zustand des Bodens zwischen 5-15 CHF pro m² kosten.
Verlegung des Rollrasens: Für das Verlegen von Rollrasen fallen zusätzliche Arbeitskosten von etwa 10-20 CHF pro m² an.
3. Gibt es versteckte Kosten, die oft übersehen werden?
Oft übersehen werden potenzielle versteckte Kosten, die die Gesamtausgaben in die Höhe treiben können. Dazu gehören:
Transportkosten: Der Rollrasen muss meist geliefert werden, was je nach Entfernung 50 CHF bis 150 CHF kosten kann.
Entsorgung: Das Entfernen und Entsorgen alter Grasnarbe oder von Unkraut kann zusätzliche 100-300 CHF kosten.
Bewässerungssystem: Falls ein automatisches Bewässerungssystem installiert werden soll, können die Kosten leicht bei 500-2.000 CHF oder mehr liegen, abhängig von der Grösse der Rasenfläche.
Wenn Sie also die verschiedenen Kostenfaktoren zusammenzählen, wird klar, dass die tatsächlichen Kosten für einen neuen Rasen von vielen variablen Faktoren abhängen. Was passiert aber, nachdem der Rasen angelegt wurde? Welche zusätzlichen Kosten könnten noch auf Sie zukommen?
Welche zusätzlichen Kosten können nach dem Anlegen des Rasens entstehen?

Nachdem der Rasen erfolgreich angelegt wurde, ist die Arbeit noch nicht vorbei. Es gibt einige laufende Kosten und Investitionen für die Rasenpflege, die notwendig sind, um den neuen Rasen in optimalem Zustand zu halten.
Ein frisch angelegter Rasen benötigt in den ersten Monaten besondere Aufmerksamkeit. Die Pflegekosten variieren je nach Jahreszeit und Art des Rasens. Hier einige wichtige Pflegekosten:
Düngen: Um den Rasen gesund und dicht zu halten, muss er regelmässig gedüngt werden. Die Kosten für Rasendünger liegen bei etwa 1-3 CHF pro m² pro Anwendung, mit 3 bis 4 Anwendungen pro Jahr.
Bewässerung: Ein neuer Rasen muss regelmässig bewässert werden, besonders in den ersten Wochen. Die Wasserkosten hängen von der Rasenfläche und dem regionalen Wasserpreis ab. Im Durchschnitt kann die Bewässerung eines 100 m² grossen Rasens pro Saison zwischen 50 CHF und 150 CHF kosten.
Rasenmähen: Wenn Sie einen Gärtner für das regelmässige Rasenmähen beauftragen, kostet dies im Schnitt 1-2 CHF pro m² pro Einsatz.
Die laufende Pflege des Rasens ist also ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Doch gibt es Möglichkeiten, diese Kosten zu senken, indem man selbst Hand anlegt oder bestimmte Arbeiten delegiert.
Kann man beim Rasen anlegen Geld sparen?

Beim Anlegen eines neuen Rasens gibt es durchaus Möglichkeiten, Kosten zu sparen, ohne dabei auf die Qualität zu verzichten. Ob durch Eigenarbeit oder durch das gezielte Beauftragen von Profis, hier sind einige Tipps, wie Sie das Projekt günstiger gestalten können.
Welche Arbeiten kann man selbst durchführen?
Es gibt einige Schritte bei der Rasenanlage, die Sie selbst erledigen können, um die Kosten für professionelle Dienstleistungen zu senken:
Bodenvorbereitung: Das Umgraben und Entfernen von Unkraut können Sie oft selbst übernehmen, wenn Sie über die nötige Zeit und Werkzeuge verfügen. Dies kann Arbeitskosten von 5-15 CHF pro m² sparen.
Aussaat statt Rollrasen: Wenn Sie Zeit haben, kann die Aussaat die kostengünstigere Option sein. Das Einsäen des Rasens ist in der Regel einfacher selbst durchzuführen als die Verlegung von Rollrasen.
Bewässerung und Pflege: Die laufende Pflege wie Düngen, Mähen und Bewässern kann ebenfalls selbst übernommen werden, wodurch Sie langfristig Gärtnerkosten sparen.
Wann lohnt sich die Beauftragung eines Profis?
Trotz der Einsparmöglichkeiten gibt es Fälle, in denen die Beauftragung eines Profis die bessere Wahl ist, um langfristige Fehler und zusätzliche Kosten zu vermeiden:
Schwierige Bodenbedingungen: Wenn der Boden schwer bearbeitbar ist oder eine aufwendige Bodenvorbereitung notwendig ist, ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen.
Rollrasen-Verlegung: Die Verlegung von Rollrasen erfordert Präzision und Erfahrung. Fehler bei der Verlegung können später hohe Reparaturkosten verursachen.
Zeitersparnis: Wer wenig Zeit hat, profitiert von der schnellen und effizienten Arbeit eines Profis, besonders bei grösseren Flächen.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Rasen professionell und effizient angelegt wird, lohnt es sich, einen qualifizierten Handwerker zu beauftragen. Bei uns finden Sie geprüfte Fachleute in Ihrer Region, die Ihnen bei der Bodenvorbereitung, der Verlegung von Rollrasen und der Aussaat zur Seite stehen – inklusive Zufriedenheitsgarantie.
Fazit: Wie Sie die besten Preise für Ihren neuen Rasen finden
Die Kosten für das Anlegen eines neuen Rasens hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl der Methode bis zur laufenden Pflege. Ob Sie auf Aussaat oder Rollrasen setzen, die richtige Planung ist entscheidend. Wenn Sie Zeit sparen und auf ein professionelles Ergebnis setzen möchten, lohnt sich die Beauftragung eines Experten.
Um die beste Lösung für Ihr Budget und Ihre Anforderungen zu finden, lohnt es sich, auf die Expertise von Handwerken zu vertrauen. Nutzen Sie unsere Zufriedenheitsgarantie und finden Sie in wenigen Schritten den idealen Fachbetrieb, der Ihren neuen Rasen optimal anlegt.