Rasen vertikutieren - Wichtige Tipps zur Rasenpflege
Möchten Sie Ihren Rasen optimal pflegen? Dann sollten Sie regelmässig vertikutieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Vertikutieren.
Zufriedenheitsgarantie
4.6
7 min Lesezeit
Viele Schweizer lieben ihren eigenen Garten und nutzen ihn unter anderem, um Obst und Gemüse anzubauen. Aber: Auch das regelmässige Vertikutieren des Rasens gehört zu einer optimalen Rasenpflege und denallgemeinen Gartenarbeiten dazu. Bei der Arbeit mit dem Vertikutierer geht es darum, vor allem den Rasenfilz zu entfernen. Danach können Nährstoffe, Luft und Wasser besser an die Wurzeln des Grases gelangen.
Damit Sie optimal vom Rasen Vertikutieren profitieren können, sollten die entsprechenden Arbeiten mindestens einmal im Jahr ausgeführt werden. Genau das sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch dafür, dass der Rasen widerstandsfähiger und robuster wird.
In diesem Artikel beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Vertikutieren von Rasenflächen und zeigen Ihnen gleichzeitig auf, wann es sich gegebenenfalls lohnt, für das Rasenlüften einen Fachbetrieb zu Rate zu ziehen.
Fest steht: Mit dem Rasen Vertikutieren können Sie der betreffenden Fläche in vielerlei Hinsicht etwas Gutes tun - und nebenbei auch die Optik Ihres Gartens und dieGartengestaltung unterstreichen.
Was ist eigentlich Vertikutieren?
Mehr als 30 Prozent der Schweizer gaben im Jahr 2016 an, bis zu einer Stunde in der Woche mit Gartenarbeit zu verbringen. Für viele dürfte auch das Vertikutieren eine wichtige Rolle gespielt haben.
Durch das Vertikutieren, das Anritzen der Grasnarbe, soll sichergestellt werden, dass Sauerstoff, Nährstoffe und Co. in den Boden gelangen. Ein gut versorgter Rasen wächst besser und dichter und sieht auch besser aus. Durch das Vertikutieren werden unter anderem abgestorbene Pflanzenreste und organisches Material entfernt. Bleibt dieses zu lange liegen, entsteht Rasenfilz, der dem Rasen das Licht und den Sauerstoff klaut.
Vor allem Böden mit einem besonders hohen Lehmgehalt, die sich zu grossen Teilen des Tages im Schatten befinden, gelten als besonders anfällig für Rasenfilz. Durch das Vertikutieren wird dieser entfernt und das Wasser kann besser zu den Graswurzeln gelangen.
Welche Vorteile bringt das Vertikutieren?
Die Vorteile des Vertikutierens sind vielfältig. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Hand-Vertikutierer oder für die elektronische Variante entscheiden, Sie profitieren von:
unkompliziertes Vorgehen
aufgelockerter Rasen
moosfreien Fläche
besserer Wuchs des Rasens
bessere Wirkung Ihres Düngers
gepflegten Optik
Wenn Sie sich nicht selbst um die entsprechenden Arbeiten kümmern möchten, können Sie natürlich auch eine Gartenbaufirma damit beauftragen. Dies ist vor allem mit Hinblick auf das Vertikutieren von grossen Flächen sinnvoll. Diese Fachbetriebe verfügen über Geräte, um grosse Rasenfläche in kurzer Zeit zu bearbeiten.
Woran erkennen Sie, ob Ihr Rasen vertikutiert werden muss?
Als Faustregel gilt: Befreien Sie Ihren Rasen mindestens einmal im Jahr durch Vertikutieren von Moos und organischen Resten.
Sollten Sie sich unsicher sein, wann es an der Zeit ist, zum Vertikutierer zu greifen, hilft ein einfacher Tipp weiter:
Greifen Sie zu einer Harke (am besten aus Metall) und ziehen Sie sie über die betreffende Rasenfläche.
Bleibt Moos hängen, ist der Zeitpunkt zum Vertikutieren gekommen.
Zusatztipp: Vor allem dann, wenn der Boden in Ihrem Garten vergleichsweise dicht ist und zu Staunässe neigt, ist es gegebenenfalls sinnvoll, zwei- oder sogar dreimal im Jahr zu vertikutieren.
Vertikutieren: Handvertikutierer oder elektrisch?
Welches Gerät brauche ich zum Vertikutieren? Mit dieser Frage sehen sich viele Hobbygärtner konfrontiert. Generell können Sie sich zwischen dem Elektro-Vertikutierer und dem Handvertikutierer entscheiden. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
Der Elektro Vertikutierer überzeugt vor allem durch:
einen hohen Komfortfaktor
einer zügigen Arbeitsweise
etwaige Extras, wie zum Beispiel einen Fangkorb
ein tieferes Eindringen ins Erdreich
die Möglichkeit, auch grössere Flächen vergleichsweise schnell zu bearbeiten
Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Modell für einen elektrischen Vertikutierer einen Zugang zu Strom bzw. für einen Benzin-Vertikutierer den erforderlichen Kraftstoff benötigen.
Aber auch die Variante in Handarbeit weiss zu überzeugen. Sie zeichnet sich durch Folgendes aus:
weniger Grünabfälle
ein schnelleres Nachwachsen des Rasens
die Zugänglichkeit zu eher schwer erreichbaren Stellen
gründliches Arbeiten
Für welche Variante Sie sich schlussendlich entscheiden, ist vor allem von der Grösse Ihrer Grünfläche und Ihren persönlichen Vorlieben abhängig. Den Rasen richtig vertikutieren können Sie mit beiden Varianten. Besonders wichtig ist es in jedem Fall, die Grasnarbe nicht zu tief einzuritzen.
Rasen vertikutieren: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Wer es sich zur Aufgabe gemacht hat, seinen Rasen selbst zu vertikutieren und diesen Teil der Gartenarbeit in Eigenregie zu übernehmen, sollte sich im Vorfeld mit den nötigen Massnahmen auseinandersetzen. Wenn Sie sich an den folgenden Schritten orientieren, sorgen Sie dafür, dass die Graswurzeln in Ihrem Garten maximal profitieren können.
Achtung: Vertikutierarbeiten dürfen ausschliesslich bei trockenem Boden durchgeführt werden. Zu hart sollte der Boden aber auch nicht sein, da ansonsten das Messer nicht eindringen kann.
Kürzen Sie Ihren Rasen mit dem Rasenmäher auf eine Höhe zwischen zwei und vier Zentimetern.
Stellen Sie das Gerät, so ein, dass die Grasnarbe circa drei Zentimeter tief eingeritzt wird
(Wichtig: Die Messer sollten immer über eine scharfe Klinge verfügen.)
Machen Sie sich gedanklich einen Plan, nach welchem Muster und in welche Richtung Sie vertikutieren, damit Sie am Ende alle Stellen bearbeitet haben, ohne unnötige Mehrarbeit leisten zu müssen.
Achten Sie beim Führen des Geräts auf eine gleichmässige Schrittgeschwindigkeit
Ihr Rasen wurde über einen längeren Zeitraum hinweg nicht mehr vertikutiert? In diesem Fall lohnt es sich gegebenenfalls, einmal längs und einmal quer zu vertikutieren.
Kontrollieren Sie die komplett vertikutierte Fläche am Ende auf etwaige Lücken und füllen Sie diese mit neuem Saatgut auf. Berücksichtigen Sie, dass sich Ihr Rasen nach dem Vertikutieren natürlich auch erholen muss. Es braucht eine gewisse Zeit, bis das Gras an stark beanspruchten Stellen wieder nachgewachsen ist.
Entfernen Sie die Filz-, Moos- und Grasreste direkt nach dem Vertikutieren. Wenn Sie einen Komposter in Ihrem Garten haben, können Sie die Reste hier entsorgen.
Wie pflegt man den Rasen nach dem Vertikutieren?
Das Vertikutieren stellt für Ihre Rasenfläche auch eine Beanspruchung dar. Aus diesem Grund sollten im Anschluss die Rasenwurzeln ein wenig verwöhnt werden. Sorgen Sie für eine ausreichende Nährstoffzufuhr, indem Sie den vertikutierten Rasen düngen.
Seien Sie zudem nicht enttäuscht, wenn sich direkt nach dem Vertikutieren kein komplett grüner und harmonischer Teppich in Ihrem Garten ausbreitet. Immerhin wurde der Boden beim Vertikutieren eingeritzt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Spuren, die das Vertikutiergerät hinterlassen hat, meist nach einigen Tagen wieder verschwunden sind.
Was kostet das Rasen vertikutieren?
Sie möchten sich nicht selbst um das Vertikutieren Ihres Rasens kümmern und die Arbeiten rund um das Vertikutieren Ihres Bodens stattdessen Experten überlassen? In diesem Fall stellt sich natürlich unter anderem auch die Kostenfrage.
Welchen Preis Sie für das Belüften Ihres Rasens durch Vertikutieren zahlen, ist natürlich vor allem von der Grösse der Fläche abhängig. Bei Buildigo können Sie online Offerten von verschiedenen Gartenbauprofis einholen, vergleichen und direkt eine Gärtnerin oder einen Gärtner buchen.
Rasen selbst vertikutieren oder vom Profi vertikutieren lassen?
Beim Rasen Vertikutieren handelt es sich um Pflegemassnahmen, die regelmässig ausgeführt werden sollten, um den Rasen von Filz zu befreien und auch Unkraut vorzubeugen. Durch das Belüften stellen Sie sicher, dass die Rasenwurzeln mit den Nährstoffen versorgt werden, die sie zum Wachsen brauchen.
Die nötigen Arbeiten zum Vertikutieren sind nicht schwer, aber der richtige Zeitpunkt und das passende Equipment sind wichtige Faktoren. Wer genug Zeit und Lust hat, kann sich beim Vertikutieren auf seine eigenen "Gartenkünste" verlassen. Es gibt aber auch einige Punkte, die für die Zusammenarbeit mit Experten sprechen. Diese sind:
Fachbetrieben fällt es leichter, die Situation vor Ort zu beurteilen. Sie wissen, ob es gegebenenfalls ratsam ist, eine Rasenfläche nicht nur quer, sondern auch längs zu vertikutieren.
Während sich der Experte um die entsprechenden Arbeiten kümmert, können Sie Ihrem Alltag in gewohnter Weise nachgehen.
Viele Profis, die sich auf das Vertikutieren von Rasen spezialisiert haben, geben Ihren Kunden gern auch weitere Tipps rund um ein optimales Wachstum und das Mähen an die Hand.
Wenn Sie sich für einen Dienstleister entscheiden, der alles aus einer Hand anbietet, müssen Sie sich natürlich auch keine Sorgen um die Entsorgung der Pflanzenteile, von Schnittgut, Mährückständen und Unkraut machen. Sie können sich entspannt zurücklehnen, während sich der Profi ein Mal pro Jahr (oder öfter) darum kümmert, dass Ihre Graswurzeln optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
Fazit
Im Frühling gehört das Rasen Vertikutieren für viele Hobbygärtner einfach dazu. Manche nutzen hierzu einen Elektro Vertikutierer, andere arbeiten "von Hand". Vor allem dann, wenn die zu bearbeitenden Flächen besonders gross sind (oder wenn das letzte Rasen Vertikutieren schon etwas länger her ist) kann es sich lohnen, die Arbeiten mit dem Vertikutierer in die Hände eines Profis zu geben.
Wenn Sie sich selbst um das Rasen Vertikutieren kümmern möchten, planen Sie auf jeden Fall ausreichend Zeit und den richtigen Zeitpunkt ein. Somit stellen Sie sicher, dass das Endergebnis bestmöglich gelingt und Unkraut, Gräser, Moos und andere ungebetene Gäste weniger Chancen haben, schnell wieder das Gesamtbild zu trüben.
Ist Vertikutieren wirklich sinnvoll?
Ja, Vertikutieren ist sinnvoll, besonders dann, wenn Sie sich einen gepflegten Rasen wünschen. Denn hiermit sorgen Sie dafür, dass Luft in den Boden eindringen kann, dieser locker bleibt und störendes Moos entfernt wird. Das regelmässige Anritzen der Grasnarbe sorgt ausserdem für ein ansprechendes Erscheinungsbild Ihres Rasens.
Sollte man vor dem Vertikutieren den Rasen mähen?
Ja, Sie sollten vor dem Vertikutieren Ihren Rasen mähen. Aber bitte nicht zu kurz. Bevor Sie mit dem Vertikutieren starten, sollten Sie den Rasen auf eine Länge zwischen zwei und vier Zentimeter kürzen. Somit stellen Sie sicher, dass die Messer optimal in den Boden eindringen können. Achten Sie ausserdem darauf, dass Rasenflächen nur bei trockenem Boden vertikutiert werden dürfen.
Bei welchem Wetter sollte man vertikutieren?
Sie sollten am besten im Frühling Vertikutieren. Diese Jahreszeit bietet hierzu gute Voraussetzungen, denn die Temperatur des Bodens liegt dann bei 10°C oder höher, es gibt Phasen, in denen der Boden trocken ist und der Rasen hat anschliessend ausreichend Zeit, um sich zu erholen. Sollten Sie das Vertikutieren im Frühling vergessen haben, holen Sie es einfach an einem warmen und trockenen Herbsttag nach.
Kann man den Rasen nach dem Vertikutieren düngen?
Nach dem Vertikutieren kann man nicht nur düngen, sondern man sollte sogar! Immerhin wurden nicht nur Moos und Rasenfilz, sondern auch organische Reste oder Rasenwurzeln entfernt. Mit entsprechenden Mitteln können Sie daher eine gute Grundlage schaffen, damit sich Ihr Garten nach dem Rasen-Vertikutieren möglichst schnell wieder erholt.
Wann hat sich der Rasen wieder erholt?
Wann sich Ihr Rasen wieder erholt hat, ist vom Zeitpunkt des Vertikutierens abhängig. Als Faustregel gilt: Je mehr das Gras wächst, desto schneller sind auch etwaige kahle Stellen wieder verschwunden. Der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren ist besonders wichtig, wenn es darum geht, den Rasen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Buildigo-Magazin
Der Frühling macht alles neu. In unserem Garten-Spezial finden Sie praktische grüne Tipps.
Kundenfeedbacks
Das sagen unsere Kunden
Unsere Kundenfeedbacks beweisen: wir halten, was wir versprechen. Aber: überzeugen Sie sich selbst!
4.6 / 5.0
B
Bianca via Google
5.0 / 5.0
Ich habe verschiedene Dienstleistungen über Buildigo gebucht und war sehr z...