
Gartengestaltung und Gartenplanung
Mit einer professionellen Gartengestaltung lässt sich der individuelle Gartentraum realisieren.

Die Gartengestaltung ist ein komplexes Unterfangen, für das am besten ein Gartenarchitekt oder eine Gartenbaufirma beauftragt wird. Denn mit der Pflanzung einer Hecke und einem Baum ist es nicht getan – zumindest nicht, wenn der Garten langfristig Freude machen soll. Vor allem bei grösseren Gartenprojekten sind Profis für Gartengestaltung gefragt. Sie beraten die Bauherrschaft, entwerfen den Garten oder die Terrasse und setzen den Entwurf wunsch- und budgetgemäss um. Gartenplanung umfasst in der Regel folgende Punkte:
Beratung
Entwurf/Design
Umsetzung/Bauleitung
Für Neuanlagen, Umgestaltung oder Umnutzung
Eingaben Baubewilligungen
Genau wie die Innen-, ist auch die Gartenarchitektur sehr individuell. Die Gartenarchitektin, der Gartenarchitekt holt aus jedem Garten und Budget das Beste heraus. Dabei berücksichtigt der Profi die Grösse und den Standort des Gartens sowie viele weitere Aspekte wie Terrain, Klima, Bodenqualität oder Umgebung (z.B. Strassen). Auch die Hausarchitektur ist wichtig, schliesslich soll der Garten zum bestehenden Gebäude passen. Letztlich ist Gartengestaltung aber Geschmackssache – und eine Frage, wie viel Aufwand man im eigenen Garten betreiben möchte. So erfordern Rasenflächen und laubabwerfende Bäume mehr Gartenpflege und Unterhalt als ein Steingarten. Typische Gartenstile sind zum Beispiel:
Naturgarten
Moderner Garten (Design-Garten)
Nutzgarten (Bauerngarten)
Steingarten (Alpiner Garten)
Landestypischer Garten (z.B. mediterran, japanisch, Cottage)
Die Grenzen sind in der Gartenarchitektur fliessend. So kann ein naturnaher Garten durchaus modern gestaltet werden. Und ein Nutzgarten, in dem viel gearbeitet wird, lässt sich als separate Zone in einen ansonsten pflegeleichten Garten einplanen.
Ein Garten kann vieles sein – lauschiges Plätzchen zum Lesen, eine Outdoor-Küche, eine Spielwiese oder gar ein Schwimmbad. Wie die Innenräume, so wird auch der Aussenraum passend strukturiert und «möbliert». Wo wird gegessen und grilliert (oder gekocht)? Wo laden Lounge, Liegestühle oder Hängematte zum Entspannen ein? Wo ist die Spielzone für Kinder (und/oder den Hund)? Und wo sollen sich Bienen, Vögel, Igel & Co. wohl fühlen? In der Gartenarchitektur sind solche Zonen zentral – und auch ihre Abgrenzung sowie Erschliessung durch Einfriedungen (z.B. Mauern) und Wege. Sichtschutz und Beschattung sind ebenso wichtige Aspekte in der Gartenplanung.
Jede noch so kleine Wasserfläche wertet einen Garten auf. Schon ein Brunnen, ein kleiner Teich oder Wasserlauf bringt Lebendigkeit in den Garten und bietet, je nach Ausführung, Lebensraum für die heimische Fauna. Die reflektierende Oberfläche von Wasser lässt einen Garten zudem heller und grösser erscheinen. Je nach Gartengrösse und -budget bietet sich sogar ein Pool, ein Teich oder ein Schwimmteich an.
Gartengestaltungsfirmen respektive Gartenarchitekten gehen bei der Gartenplanung Schritt für Schritt vor. Eine Begehung vor Ort im «Garten des Geschehens» gibt Aufschluss über die Lage, den Standort und Zustand des Gartens. Das möchte der Gartenarchitekt bzw. Gartenplaner unter anderem wissen:
Soll der Garten komplett neu gestaltet oder (teil-)umgebaut werden?
Wie hoch ist das Budget?
Wer nutzt den Garten wofür?
Wie viel Zeit möchte man in Gartenarbeit investieren?
Soll der Garten die Biodiversität fördern?
Ist der Auftrag erteilt, entwirft der Gartenarchitekt erste Ideen. Ist der Entwurf gewählt, wird daraus ein detaillierter Plan, eventuell mit Visualisierungen. Nach Freigabe des Plans macht sich die Gartenbaufirma an die Umsetzung. Die Bauleitung – also die Gartenbaufirma selbst oder die Architektin, der Architekt – sorgt dafür, dass Ablauf und Termine eingehalten werden.
Die Kosten für eine Gartengestaltung inklusive allgemeinen Gartenarbeiten wie Beleuchtung und Bauten gehen weit auseinander. Einen grossen Garten mit Pool beim renommierten Gartenarchitekten entwerfen zu lassen, kostet natürlich mehr als die Planung eines Vorgartens beim lokalen Gartenbaugeschäft. Doch muss ein schöner Garten nicht teuer sein: Eine gute Gartengestaltung holt aus jedem Budget das Beste heraus.
Offerten holt man idealerweise bei regional verwurzelten Gartenbaufirmen bzw. Gartenarchitekten ein. Ob im Aargau, in Bern oder Luzern, Gartengestaltung in der Nähe lohnt sich, denn lokale Anbieter haben kurze Transportwege und kennen die Standortbedingungen am besten. Auch lassen sich Referenzgärten in der Nähe einfacher besichtigen. Referenzen sind, neben der eigentlichen Offerte, ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Das sagen unsere Kunden
Unsere Kundenfeedbacks beweisen: wir halten, was wir versprechen. Aber: überzeugen Sie sich selbst!