Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
6 min Lesezeit
Gartenkonstruktionen

Wintergarten Preise: Anschaffungs- sowie Langzeitkosten

Erfahren Sie alles über Wintergarten Preise, Optionen und langfristige Kosten. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten für Ihren Wintergarten und informieren Sie sich über die finanziellen Aspekte.

Wintergarten Kosten Header

Möchten Sie Ihren Garten am liebsten das ganze Jahr über geniessen, aber der kurze Sommer in der Schweiz macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung ? Tja, damit sind Sie nicht alleine. Denn kaum hat man es sich auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten so richtig gemütlich gemacht, muss man die Pflanzen und Outdoor-Möbel schon wieder nach drinnen verfrachten und verstauen.

Mit einem Wintergarten wäre dieses Problem ein und allemal aus der Welt geschafft. Er ermöglicht es Ihnen, den Zauber der Natur zu jeder Jahreszeit hautnah zu erleben und dies ohne dabei nass zu werden oder zu frieren.

Aber was kostet ein Wintergarten in der Schweiz, welche Arten von Wintergärten stehen zur Auswahl und wie sieht es mit den monatlichen Kosten für den erweiterten Wohnraum aus?

Der folgende Ratgeber spiegelt wider, was es bei der Planung zu bedenken gibt, welche Vorschriften beim Bau zu beachten sind und welche Kosten auf Sie zukommen.

Was kostet ein Wintergarten?

Ein Kaltwintergarten kostet zwischen 15'000 CHF bis 50'000 CHF. Ein Wohnwintergarten kostet zwischen 20'000 CHF bis 100'000 CHF. Der letztliche Preis hängt aber von vielen Kostenfaktoren ab. Für eine Kalkulation kann ein Quadratmeterpreis von 1'200 CHF bis 1'500 CHF genutzt werden.

Aber wie setzen sich diese Kosten im Detail zusammen?

Kostenpunkt Wintergarten: Wie setzen sich die Kosten für den erweiterten Wohnraum zusammen?

Der definitive Preis für einen Wintergarten setzt sich wie folgt zusammen:

  • die Anschaffungskosten

  • die Grundkosten

  • die Nebenkosten

  • die Betriebskosten

Nun haben Sie die Wahl, sich einen DIY-Bausatz zu kaufen, sich sämtliche Materialien selbst zusammenzustellen oder sich Ihren Wintergarten von einem Fachbetrieb entsprechend Ihren Bedürfnissen anfertigen zu lassen.

Preislich gesehen ist ein Bausatz klar die günstigere Alternative. Von der zweiten Möglichkeit raten wir Heimwerkern aufgrund fehlender Material- und Fachkenntnisse ab. Die letzte Variante ist die teuerste. Folgende Kosten kommen bei einem Bausatz inklusive professioneller Montage in etwa auf Sie zu:

Grundkosten

  • Baugenehmigung: 400 bis 600 CHF

  • Fundament: 400 bis 600 CHF pro Quadratmeter

  • Montage: 2'000 bis 6'000 CHF

  • Heizung: 2'500 bis 5'000 CHF

  • Belüftung: 200 bis 2'000 CHF

  • Sonnenschutz: 2'000 bis 3'500 CHF

Wintergarten Kosten: Neben- & Betriebskosten

Nicht nur die Anschaffungs- und Grundkosten sollten in Ihre Entscheidung mit einfliessen. Ebenfalls die späteren Fixkosten beeinflussen den definitiven Preis. Hierzu gehören:

  • Heizkosten

  • Reinigungskosten

  • Instandhaltungskosten

  • Stromkosten

  • Kosten für Pflanzen

Die Wintergarten-Kosten werden durch die Art des Wintergartens, seine Grösse und die verwendeten Materialien beeinflusst.

Dies bedeutet: Bei einer Wintergartenkonstruktion aus Holz sind die Instandhaltungskosten höher als bei einem Wintergarten aus Aluminium und ein Kalt-Wintergarten verursacht weniger Nebenkosten als ein Wintergarten mit Heizung. Auch die Grösse beeinflusst den Preis für die Neben- und Betriebskosten.

Welche Arten von Wintergärten hält der Markt für Sie parat und wie beeinflusst der zusätzliche Komfort die Kosten?

Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Typen von Wintergärten:

Unbeheizte Wintergärten (Kaltwintergärten)

Wintergarten unbeheizt

Ein unbeheizter Wintergarten, auch Kalt-Wintergarten genannt, wird nicht beheizt. Somit wird solch ein erweiterter Wohnraum im Winter nur bei Sonnenschein auf eine angenehme Raumtemperatur aufgeheizt. Fehlende Wärmedämmvorschriften, eine einfache Verglasung und nicht vorhandene Energie- oder Heizkosten sorgen für geringere Anschaffungs- und Betriebskosten. Daher sind Kaltwintergärten um ein Vielfaches günstiger als Wintergärten mit Heizung.

Auf der anderen Seite kann ein Kaltwintergarten nicht das ganze Jahr über als zusätzliche Wohnfläche genutzt werden, sondern nur in der wärmeren Jahreszeit und an sonnigen Wintertagen. Zum Überwintern von Pflanzen sind unbeheizte Wintergärten jedoch perfekt, denn sie sind vom Wind geschützt und es dringt genug Licht durch die Fenster, um Ihre Pflanzen auch im Winter gut zu versorgen..

Aber Achtung: Auch wenn es hinsichtlich der Dämmung keine Vorschriften zu beachten gibt, sollte man bezüglich der Isolierung nicht zu fahrlässig handeln. Denn stetiges Kondenswasser könnte der Auslöser für Schimmelbildung im Inneren Ihres Wintergartens sein!

Temperierte Wintergärten (Kaltwintergarten)

Wintergarten temperiert

Temperierte Wintergärten können mithilfe einer Heizung auf maximal zehn Grad Celsius aufgeheizt werden. Modelle wie diese sind für viele Menschen bereits vollkommen ausreichend. Denn durch die Unterstützung des Sonnenlichts ergibt sich schnell eine angenehme Raumtemperatur, welche die Nutzung des Wintergartens auch an frostigen Wintertagen möglich macht.

Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der eingeschränkten Beheizungsmöglichkeit müssen Sie beim Wintergartenbau keine Wärmedämmvorschriften beachten und den hohen Anforderungen hinsichtlich der Energieeinsparung, welche an die Baugenehmigung geknüpft sind, nachkommen. Auch die Heizkosten liegen bei temperierten Wintergärten im grünen Bereich, beeinflussen aber auf lange Sicht die definitiven Kosten.

Beheizte Wintergärten (Wohnwintergärten)

Wintergarten beheizt

Ein beheizter Wintergarten kann das gesamte Jahr über als zusätzlichen Wohnraum genutzt werden. Denn auch im Winter ist es in einem sogenannten Wohnwintergarten ohne äussere Einflüsse angenehm warm, da er bis auf eine Temperatur von maximal zwanzig Grad Celsius aufgeheizt werden kann. Jedoch gibt es bei einem solchen Wintergarten einiges mehr zu beachten:

  • Modelle wie diese unterliegen den Wärmedämmvorschriften, was mit höheren Ansprüchen bezüglich der Verglasung sowie der Isolierung des Wintergartens einhergeht.

  • Obendrein benötigt ein Wohnwintergarten ein stabiles Fundament, welches den Grundpreis ebenfalls nach oben schnellen lässt. Gleich wie beim Bau eines temperierten Wintergartens benötigt man in der Schweiz für einen Wohnwintergarten eine Baubewilligung. Die genannten Faktoren und der zusätzliche Komfort verursachen daher nicht nur höhere Kosten in der Anschaffung, sondern ebenfalls in der späteren Nutzung.

Wintergärten Materialien: Welche gibt es und wie beeinflussen sie den Preis?

Nicht nur die Art des Wintergartens stellt Sie vor schwerwiegende Entscheidungen. Ein weiterer Faktor, der nicht nur für den späteren Komfort verantwortlich ist, sondern ebenfalls auf die Preise Einfluss nimmt, ist die Materialwahl.

Folgende Materialien stehen zur Auswahl, wenn es um den Bodenbelag und die Struktur des Wintergartens geht:

Wintergarten aus Holz

Ein Wintergarten aus Holz ist die nachhaltigste Option. Auch bezüglich der Wärmedämmfähigkeit glänzt das Naturmaterial mit positiven Eigenschaften. Ausserdem liegen die Preise eines Wintergartens aus Holz in der Schweiz deutlich unter jenen aus Aluminium oder Stahl. Dazu kommt das besondere Flair in einem Wintergarten aus Holz, der viel Gemütlichkeit ausstrahlt und ihr Haus um einen weiteren bequemen Wohnraum ergänzt.

Für den Bau von Wintergärten aus Holz wird hauptsächlich Brettschichtholz verwendet. Diese verleimten Balken, die aus drei Schichten Holz bestehen, sind tragfähiger und hitzebeständiger als Balken aus einem durchgehenden Stück.

Leider birgt das Material neben der vielen Vorteile auch einen Nachteil: Die Pflege ist aufwändig. So müssen Wintergärten aus Holz regelmässig gestrichen werden, sonst können Sie aufgrund von äusseren Einflüssen anfangen zu faulen.

Wintergarten aus Kunststoff

Kunststoff ist preislich gesehen die attraktivste Alternative für einen Wintergarten. Da das pflegeleichte Material mit zunehmender Grösse an Stabilität einbüsst, kommt es jedoch hauptsächlich für kleinere Konstruktionen wie Balkon-Verglasungen zum Einsatz. Ein weiterer Nachteil: Kunststoff dehnt sich bei stetiger Hitze aus. Somit muss ein Wintergarten, der häufiger UV-Einstrahlung ausgesetzt ist, öfter auf Materialverschleiss kontrolliert werden.

Wintergarten aus Aluminium

Ein Wintergarten aus Aluminium ist sehr stabil, witterungsbeständig und pflegeleicht. Bedauerlicherweise muss man für diese positiven Eigenschaften auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür ermöglicht das stabile Material aber auch den Bau von grösseren Konstruktionen und Sie können so indirekt Ihren Garten vergrössern. Ebenso ist der Wartungsaufwand bei Wintergärten aus Aluminium minimal. Bezüglich der Dämmfähigkeit muss man bei Aluminium jedoch ein paar Abstriche machen. Dieses Manko kann aber durch einen Materialmix aus Holz und Alu wieder ausgeglichen werden.

Wintergarten aus Stahl

Stahl ist nicht nur erstaunlich strapazierfähig, sondern auch sehr tragfähig. Genau deswegen wird Stahl auch gerne für den Bau von Wintergärten genutzt. Jedoch besitzt Stahl auch eine hohe Korrosionsanfälligkeit, die mithilfe einer Feuerverzinkung, einem Spezialanstrich oder einer Galvanisierung minimiert werden muss. Dadurch bewegen sich die Kosten von Wintergärten aus Aluminium und Stahl auf der gleichen Ebene.

Einzig die Optik könnte daher Ihre Entscheidung beeinflussen. Lieben Sie das Besondere und möchten Sie Ihre Immobilie optisch aufwerten, dann wird sich ein Wintergarten aus Stahl gegenüber einem Wintergarten aus glänzendem Aluminium ganz klar durchsetzen.

Wintergarten verglasen: Welche Art von Verglasung passt zu Ihren Bedürfnissen?

Wintergarten Verglasung

Das Angebot von Wintergarten-Verglasungen ist wie bei Fenstern breit gefächert. Jedes Glas erfüllt andere Anforderungen an Funktionalität, Wärmedämmung und Schallschutz. Der folgende Überblick gibt Ihnen Auskunft über die Eigenschaften der verschiedenen Glas-Typen, die in der Regel beim Bau eines Wintergartens verwendet werden:

Einfachverglasung

Eine Einfachverglasung besteht aus einer einzelnen Glasscheibe. Die Wärmedämmung bei dieser Art von Verglasung ist eher schlecht und für einen beheizten Wintergarten nicht geeignet. Deswegen kommt Einfachglas nur bei unbeheizten Wintergärten zum Einsatz. Jedoch sollten Sie sich auch bei einem Kalt-Wintergarten lieber für ein besseres Glas entscheiden, denn bezüglich der Sicherheit schneiden Einfachverglasungen schlecht ab. Es bricht schnell und die Verletzungsgefahr ist aufgrund der scharfen Bruchkanten sehr hoch. Zudem bietet es wenig Schutz vor Einbrechern.

Isolierglas

Isolierglas besteht aus mehreren Glasscheiben. Die abgedichteten Zwischenräume, in denen sich Luft befindet, sorgen für eine gute Isolation und zusätzlichen Schallschutz. Jedoch kommt Isolierglas heutzutage kaum mehr zum Einsatz. Fachleute entscheiden sich vermehrt für effizientere Technologie, wie Wärmeschutzverglasungen, die einen besseren Dämmwert als Isolierglas garantieren.

Wärmeschutzverglasung

Wärmeschutzverglasungen unterscheiden sich von Isolierglas in zwei Punkten:

  • Die Zwischenräume der einzelnen Scheiben sind anstatt mit Luft mit Edelgas gefüllt.

  • Mindestens eine Scheibe besitzt eine spezielle, farbneutrale Beschichtung aus Metalloxid, welche dafür sorgt, dass die Wärmestrahlung nach aussen um ein Vielfaches minimiert wird.

Beide Faktoren garantieren einen ausgezeichneten Dämmwert, der auch unter dem Namen U-Wert bekannt ist. Verglasungen wie diese bestehen entweder aus zwei oder drei Scheiben.

Dreifach-Verglasung

Bei einer Dreifach-Verglasung handelt es sich um eine Wärmeschutzverglasung, die anstatt aus zwei, aus drei Scheiben besteht. Die Zwischenräume sind gleich wie bei der Wärmeschutzverglasung mit einem Edelgasgemisch gefüllt. Anstatt einer sind zwei Scheiben mit einer Metalloxid-Beschichtung versehen.

Der Wärmedämmwert ist bei diesem Glas sehr gut: Dies bedeutet, dass Wärme im Inneren gespeichert wird und nicht nach aussen dringen kann. Im Sommer verhindert es zudem ein übermässiges Aufheizen. Domit eignen sie sich perfekt als Verglasung für einen Wohnwintergarten.

Auch in Bezug auf Sicherheit und Schallschutz schneiden Wärmeschutz- und Dreifach-Verglasungen am besten ab. Der einzige Nachteil: Die Scheiben sind schwerer als alle zuvor erwähnten Verglasungen. Dies sollten Sie bei der Materialwahl für die Konstruktion Ihres Wintergartens unbedingt beachten!

Glossar Dämmwert

Der Dämmwert oder U-Wert beschreibt die Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Dies bedeutet: Je höher der U-Wert ist, desto schlechter ist die Wärmedämmung eines Werkstoffs.

Verbundsicherheitsglas für das Wintergarten-Dach und die Seitenwände

Für das Dach eines Wintergartens wird Verbundsicherheitsglas verwendet. Dies ist in der Schweiz sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aufgrund der überaus grossen Traglast des Glases ist es ebenfalls für die Seitenwände eines Wintergartens wie gemacht. Das Risiko von Glasbruch und Einbrüchen wird somit zusätzlich minimiert.

Selbstreinigendes Glas & Schallschutzglas

Scheiben, die schwer erreichbar sind und daher nur umständlich gereinigt werden können, werden häufig mit einer Titanoxid-Beschichtung versehen. Besonders Dächer profitieren von der selbstreinigenden Funktion, die mithilfe von Regenwasser und Sonne (Lotuseffekt) stattfindet.

Liegt Ihr Wohnhaus an einer befahrenen Strasse, sollten Sie sich ebenfalls Gedanken darüber machen, ob Sie Ihre Wintergarten-Verglasung durch eine stärkere Glas-Schalldämmung erweitern. Sie werden sehen: Die Investition lohnt sich.

Sonnenschutz & Belüftung: Unverzichtbare Ausstattung eines Wintergartens

Egal für welche Art von Wintergarten Sie sich entscheiden: Wintergärten bestehen zu einem Grossteil aus Glas und sollten daher unabhängig vom Standort beschattet werden. Denn ohne den passenden Sonnenschutz kann es im Sommer in einem Wintergarten brütend heiss werden.

Ein Sonnenschutz in Form von Markisen, Rollladen, Plissees oder Pinoleumbeschattungen bieten aber nicht nur Schutz vor dem Sonnenlicht. Sie dienen ebenfalls dem Sicht- und Schallschutz und werden gleichzeitig als optische Gestaltungselemente eingesetzt. Obendrein haben sie einen positiven Einfluss auf die Wärmedämmung des gesamten Systems, indem sie im Winter und in der Nacht dafür sorgen, dass Kälte draussen bleibt und Wärme nicht so schnell in den Aussenbereich entweichen kann.

Dasselbe gilt für die Belüftung: Ohne sie kann es in einem Wintergarten schnell stickig werden. Aufgrund der fehlenden Luftzirkulation bildet sich zudem häufig Kondenswasser, welches die Bildung von Schimmel fördert.

Buildigo Tipp Wintergarten

Möchten Sie Ihren Wintergarten als Wohnraum nutzen, empfehlen wir Ihnen, bei der Ausstattung in eine elektrische Belüftung zu investieren. Denn dies ist die bequemste Art, dauerhaft ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Wintergarten bauen: Denken Sie an die Baubewilligung!

Möchten Sie in der Schweiz einen Wintergarten bauen, dann benötigen Sie eine Baugenehmigung. Erkundigen Sie sich daher so früh wie möglich bei der zuständigen Baubehörde Ihres Kantons oder Ihrer Gemeinde. Bei Buildigo helfen wir Ihnen gerne weiter, diesen Kontakt herzustellen und die kompetenten Profis zu erreichen.

Dort erhalten Sie ausführliche Informationen darüber, ob sowie in welcher Form und Grösse der Anbau auf Ihrem Grundstück realisierbar ist.

Wintergarten Kosten: Mit welchen Preisen müssen Sie in der Schweiz für einen Wintergarten rechnen?

Für einen einfachen Wintergarten ohne elektrische Bauteile wie eine automatisierte Belüftung muss man Kosten in Höhe von etwa 22'000 CHF einplanen. Für einen Wintergarten, der exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst wird, müssen Sie jedoch tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für einen geräumigen Wintergarten mit allen Extras sind nach oben hin offen.

Damit Sie die Kosten für Ihren Wintergarten besser kalkulieren können, empfehlen Ihnen Experten und Expertinnen für die Berechnung der Grundkosten folgende Faustregel zu nutzen:

  • Planen Sie für einen Wintergarten inklusive Glashülle inklusive fachgerechter Montage einen Preis um die 1'200 CHF pro Quadratmeter ein. Ein mittelgrosser Wintergarten könnte nach dieser Berechnung circa 25'000 Schweizer Franken kosten. Hinzu kommen die Kosten für das Fundament, die sich in der Schweiz zwischen 400 und 600 Franken pro Quadratmeter bewegen.

Die folgende Übersicht spiegelt wider, wie sich der Grundkosten-Preis für einen Wintergarten mit einer Grundfläche von 2 × 3 Metern (B × T) aufspaltet:

  • Baugenehmigung: 400 bis 600 CHF

  • Fundament: 3.000 CHF

  • Verglasung: 7'000 CHF

  • Beschattung: 4'000 CHF

  • Schiebetür: 5'000 CHF

  • Geländer: 1'000 CHF

Für individuelle Informationen empfehlen wir Ihnen, einen Fachbetrieb zu kontaktieren. Bei Buildigo finden Sie online die passenden Experten in Ihrer Nähe. Sie beantworten Ihre Fragen und lassen Ihren Traum vom eigenen Wintergarten wahr werden.

Fazit

Für viele Hauseigentümer und Eigentümerinnen ist ein Wintergarten das Highlight Ihres Hauses. Das Problem: Man muss sich die neu gewonnene Lebensqualität auch leisten können. Denn gerade erschwinglich sind die Wintergarten-Preise in der Schweiz bedauerlicherweise nicht. Jedoch können Sie den Preis durch die Berücksichtigung einiger Faktoren wie bei der Wahl des passenden Materials positiv beeinflussen.

Setzen Sie bei einer Investition wie dieser auf Qualität und einen professionellen Aufbau. Dies könnte am Anfang mehr Kosten verursachen, aber am Ende des Tages dieselben einsparen.

Häufigste Fragen zum Thema Kosten eines Wintergartens

Ist ein Anbau günstiger als ein Wintergarten?
Was kostet ein beheizter Wintergarten in der Schweiz?

Zusammenfassend bietet ein Wintergarten eine Fülle an Optionen und verschiedenen Kosten, die sich nach Materialien, Ausführungen und persönlichen Wünschen richten. Die Gemütlichkeit Ihres Hauses kann durch die Wahl des richtigen Bodenbelags und die Integration von windgeschützten Pergolen erhöht werden.

Verschiedene Produkte von Terrassenüberdachungen bis hin zu Gartenhäusern, Gewächshäusern und Gerätehäusern sind verfügbar, und ein Profi kann Sie hinsichtlich der besten Verwendung von Aluminiumprofilen, Systemen für Wetterschutz und die notwendige Schneelast in Ihrer Region beraten.

Ob es um eine Erweiterung des Hauses geht oder um das Schaffen eines schöneren Aussenbereichs — Partner für die Montage, wie eine Terrassenüberdachung oder Sichtschutz, können Ihr Projekt realisieren

Die Überdachung sollte dem Schnee und Gefälle standhalten, während die Decke, Türen und der Sichtschutz für eine private Atmosphäre sorgen. Kunden, die nach einer Beratung für ein solches Projekt suchen, sollten einen erfahrenen Partner wählen, der Tipps zur Auswahl der Produkte, einschliesslich Gartenmöbel oder sogar einer Sauna, geben kann.

Der Montageservice ist ein weiterer Aspekt, der die Kundenzufriedenheit sicherstellt, indem er gewährleistet, dass alles von der Planung bis zur Ausführung am Hause sorgfältig gehandhabt wird.

Artikel zum Thema Wintergarten bieten zusätzliche Informationen und können dabei helfen, ein noch besseres Verständnis für die Vielzahl der Optionen zu entwickeln. Letztendlich ist ein Wintergarten nicht nur eine praktische Erweiterung des Wohnraums, sondern auch ein Ausdruck eines Lebensstils und des Strebens nach einem schöneren Zuhause.