Wände reinigen

Wände reinigen

Wie sich Wände reinigen lassen, hängt ganz vom Wandbelag ab. Wann sollte ein Profi ran?

Zufriedenheitsgarantie
4.6
Raphael Breitschmid
Raphael Breitschmid
2 min Lesezeit

Wand reinigen: Auf den Belag kommt es an

Wände zu reinigen, ist in der Regel einfach. Doch sollte man nicht jede Wand auf dieselbe Weise reinigen, sondern nach Wandbelag unterscheiden. Verputzte Wände mit oder ohne Farbanstrich sowie tapezierte Wände lassen sich am einfachsten reinigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man eine farbige oder eine weisse Wand putzen möchte: Am besten nimmt man dazu eine weiche Bürste und Wasser mit etwas mildem Reinigungsmittel. Hartnäckiger Schmutz – wie er sich zum Beispiel auf weissen Wänden um Lichtschalter bildet – lässt sich auch mit einem feinkörnigen Scheuermittel behandeln. Oft kann man so eine Wand reinigen, ohne sie streichen zu müssen.

Vorsicht bei Raufasertapete

Raufasertapeten sind heikler als andere Wandbeläge. Wasser und Bürsten verträgt die Raufasertapete nur schlecht. Daher ist es besser, es mit einem Staubwedel zu versuchen oder den Schmutz mit einem nebelfeuchten Schwamm vorsichtig wegzutupfen. Die Raufasertapete darf dabei nie feucht werden. Gelingt es nicht, den Schmutz so zu entfernen, sollte man die Wand neu streichen lassen.

Schmutzradierer kann Wunder wirken

Eine schmutzige Wand zu reinigen, ist mit einem Schmutzradierer einfach. Insbesondere, wenn es sich um kleinere Verunreinigungen wie Striche oder Kleckser handelt. Allerdings sollte man vorher testen, ob sich die Wand mit dem Schmutzradierer verträgt. Dazu wählt man eine unauffällige Stelle, zum Beispiel hinter einem Möbelstück.

Aussenwand reinigen

Aussenwände lassen sich meist einfacher reinigen als Innenwände – egal, ob es darum geht, eine Ziegelwand zu reinigen oder eine aus Eternit, Verputz bzw. einem anderen Material. Denn Aussenwände müssen wetter- und wasserbeständig sein und vertragen daher mehr. Vorsicht ist allerdings beim Hochdruckreinigen geboten: Viele Aussenwände nehmen dadurch Schaden. Im Zweifelsfalle sollte man vorher eine Fachperson wie einen Maler oder ein Maler-Gipsergeschäft kontaktieren. Auch, wenn man im Innenbereich Schimmel entfernen muss, sollte besser ein Profi an die Wand.

    1
    Anfrage erstellen
    Beschreibe uns dein Anliegen und definiere die von uns benötigte Unterstützung. Unverbindlich und schnell.
    2
    Partnersuche
    Wir suchen den geeigneten lokalen Partner, welcher dein Projekt persönlich und professionell umsetzen kann.
    3
    Auswahl treffen
    Bist du mit der Auswahl zufrieden, besprich und realisiere das Projekt mit dem empfohlenen Partner. Bei Bedarf organisieren wir auch mehrere Partner.
    4
    Bezahlung
    Nach Ausführung senden wir dir eine Rechnung und du kannst diese online oder per Einzahlung begleichen. Sicher und effizient.
Kundenfeedbacks

Das sagen unsere Kunden

Unsere Kundenfeedbacks beweisen: wir halten, was wir versprechen. Aber: überzeugen Sie sich selbst!

4.6 / 5.0
B
Bianca via Google
5.0 / 5.0
Ich habe verschiedene Dienstleistungen über Buildigo gebucht und war sehr z...
A
Andrea via Google
5.0 / 5.0
Wir haben über die Plattform einen Schreiner für diverse Arbeiten am Haus g...
F
Franz via Google
5.0 / 5.0
Die Vermittlung war schnell. Der ausgewechselte Wasserhahn und -Schlauch ha...
S
Shelley via Google
5.0 / 5.0
Wir suchten nach einem Handwerker, der uns auf der Terrasse ein Katzennetz ...
C
Christin via Google
5.0 / 5.0
Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Pünktlichkeit, Quali...