
Bodenleger
Parkett-, Platten- oder Teppichleger? Ein Bodenlegerbetrieb ist häufig auf eine Belagsart spezialisiert.

Sie sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Bodenbeläge: Plattenleger und Bodenleger/Parkettleger – wobei Plattenleger in erster Linie Keramik- oder Natursteinplatten (Fliesen) verlegen, während die «klassischen» Bodenleger Holz-, textile und elastische Beläge montieren, unter anderem:
Parkett
Laminat
Teppich
Linoleum
Kork
Vinyl
PVC
Je nach Spezialisierung spricht man statt vom Bodenleger auch vom Parkettleger oder Teppichleger. Ausgebildet werden Bodenleger aber in allen Belagsarten, weshalb der Beruf offiziell Boden-Parkettleger EFZ heisst.
Die Wahl des Bodenbelags ist zwar vorwiegend, aber nicht nur eine Frage der Optik. So sollte man eine Bodenheizung mit einem wärmeleitfähigen und nicht mit einem isolierenden Bodenbelag kombinieren. Aus diesem Grund eignen sich die meisten Teppiche nicht bei einer Bodenheizung. Umgekehrt werden Platten am besten mit einer Bodenheizung kombiniert, weil sie sich sonst in den Wintermonaten zu kühl anfühlen. Ein besonders schönes Resultat lässt sich erzielen, wenn Bodenbelag und Wandfarbe zueinander passen – ein neuer Boden ist also die Gelegenheit, auch gleich den Maler zu beauftragen. So hat man auch nur einmal eine Baustelle zuhause.
Im Wohnbereich ist Parkett der beliebteste Bodenbelag. Neben Parkett verlegen Parkettleger auch Laminat, die günstige Alternative zu Echtholz (siehe auch Bodenlegen). Die Auswahl an Hölzern und Verlegearten ist riesig, eine umfassende Beratung deshalb wichtig. Kombinierte Schreiner- und Parkett-Firmen bieten auch Täfer-Montage und allgemeine Holz-Montage an. Das gehört zu den Dienstleistungen einer Parkett-Firma:
Beratung
Untergrund vorbereiten
Parkett oder Laminat verlegen
Instruktion der Bodenpflege
Elastische Beläge wie Vinyl, Kork, PVC oder Linoleum zu verlegen, ist eine andere Disziplin des Bodenlegens. Worin unterscheiden sich diese speziellen Bodenbeläge? Kork und Linoleum bestehen, wie Parkett und Naturstein, aus Naturmaterialien. Vinyl und PVC sind Kunststoffböden. Daneben gibt es Beläge, die im Wohnbereich selten verwendet werden, wie zum Beispiel Gussestrich. Dies ist quasi ein reiner Untergrundboden, der durch seine fugenlose Optik sehr modern wirkt.
Neben Parkett sind Platten – auch als Fliesen bezeichnet – die Nummer eins in Haushalten. Sie kommen vor allem im Bad und in der Küche zum Einsatz, manchmal auch im Wohnzimmer. Für die Montage von Boden- wie auch Wandplatten sind Fliesenleger bzw. Plattenleger zuständig. Die Auswahl an Natur- und Kunststeinen sowie keramischen Platten ist enorm; so gibt es heute zum Beispiel Keramikfliesen mit Parkettoptik. Grob unterscheiden Plattenleger in folgende Materialien:
Naturstein: zum Beispiel Granit, Sandstein, Travertin oder Marmor
Keramik: Steinzeug, Feinsteinzeug, Cotto und Klinker
Fliesen gibt es in vielen Formaten, von Mosaikfliesen bis zu grossflächigen Platten. Grundsätzlich gilt: Je grösser die einzelnen Platten, umso edler wirkt der Belag und umso teurer wird’s. Die Plattenleger-Firma bietet punkto Material und Format eine individuelle Beratung. Plattenleger gibt es in allen Regionen der Schweiz, von Basel über Bern und Zürich bis St. Gallen.
Nach getaner Arbeit beraten Fliesenleger und Bodenleger ihre Kundschaft über die richtige Bodenpflege. Diese ist wichtig, damit der Bodenbelag lange schön bleibt. Manche Beläge, wie zum Beispiel Parkett oder Linoleum, sollten nicht nass, sondern nur nebelfeucht aufgenommen werden. Scharfe Reinigungsmittel mögen die wenigsten Böden, es sollte ein aufs Material angepasstes Mittel sein. Die Bodenleger-Firma gibt gerne die entsprechenden Tipps.
Ein Bodenleger oder Plattenleger in der Nähe ermöglicht kurze Anfahrtswege und damit Zeitersparnis. Denn: Vor der Wahl eines Bodenbelags sollte man sich umfassend beraten lassen und im Showroom verschiedene Muster prüfen. Ist ein Plattenleger oder Bodenleger gesucht, sollte man also idealerweise Anbieter in der Nähe offerieren lassen.
Bodenleger

Bodenlegen
Ob Korkboden, Platten oder Laminat verlegen, Bodenlegen erfordert handwerkliches Können.

Bodenbeläge entfernen
Wie lassen sich alte Bodenbeläge entfernen? Das hängt vom Material und der Verlegungsart ab.