Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
5 min Lesezeit
Heizung und Lüftung

Lüftungsanlage - Leitfaden für die optimale Raumbelüftung

Von der Auswahl bis zur Installation. Unser Leitfaden zur optimalen Raumbelüftung hilft Ihnen, frische Luft ins Zuhause zu bringen.

Lüfrungsanlage header

Eine gute Lüftungsanlage ist vor allem im Sommer ihr Geld wert - dabei sollen aber auch Energieeffizienz und Wohnkomfort eine wichtige Rolle spielen. Eine gute Lüftungsanlage sorgt nicht nur für frische Luft, sondern auch für ein gesundes Raumklima und kann sogar Energiekosten sparen.

Doch was genau ist eine Lüftungsanlage und wie funktioniert sie? Welche Arten gibt es und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich?

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Einblick über Lüftungsanlagen in der Schweiz. Von den Grundlagen über die verschiedenen Typen bis hin zu den Kosten und der Wirtschaftlichkeit - hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Also, lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Sie die optimale Wohnraumlüftung für Ihr Zuhause erreichen können!

Was ist eine Lüftungsanlage und wie funktioniert sie?

Eine Lüftungsanlage ist ein technisches System, das in Innenräumen für ständige Frischluftzirkulation sorgt. Sie hat die Aufgabe, verbrauchte Luft durch frische Aussenluft zu ersetzen und so ein gesundes und angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Dabei werden Schadstoffe, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche effektiv aus dem Raum entfernt.

Die Funktionsweise sieht dabei wie folgt aus:

  • Zunächst saugen Ventilatoren die verbrauchte Luft aus dem Raum ab und transportieren sie nach aussen.

  • Parallel dazu wird frische Aussenluft angesaugt. Bevor diese jedoch in den Raum gelangt, wird sie durch spezielle Filter geleitet, welche Schadstoffe, Pollen und andere unerwünschte Partikel entfernen. So ist die Luft, die letztendlich in den Raum gelangt, sauber und frisch.

Bei Anlagen mit Wärmerückgewinnungsfunktion wird die Wärmeenergie der abgesaugten Innenluft genutzt, um die kältere Aussenluft vorzuwärmen. Dieser Prozess spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Raumklima. Nachdem die Aussenluft gefiltert und ggf. vorgewärmt wurde, wird sie in die Räume zurückgeführt, wodurch ein ständiger Luftaustausch gewährleistet wird.

Buildigo Tipp Lüftungssystem

Um die optimale Luftqualität und Effizienz Ihrer Lüftungsanlage zu gewährleisten, ist es wichtig, die Filter regelmässig zu warten und bei Bedarf auszutauschen.

Lüftungsanlagen: zentral vs. dezentral

Wer sich mit Belüftungssystemen beschäftigt, wird schnell auf zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen aufmerksam. Und spätestens bei der Planung werden Sie vor eine Entscheidung zwischen den Systemen gestellt. Hier erklären wir Ihnen kurz den Unterschied:

  • Zentrale Lüftungsanlagen: Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie mehrere Räume oder sogar ganze Gebäude gleichzeitig belüften. Sie bestehen aus einem zentralen Gerät, das die Luft filtert und verteilt. In der Regel befindet sich dieses zentrale Gerät im Keller oder in einem speziellen Technikraum des Gebäudes.

  • Dezentrale Lüftungsanlagen: Im Gegensatz dazu sind dezentrale Systeme für einzelne Räume gedacht. Sie sind kleiner und werden direkt in Aussenwänden installiert, häufig in der Nähe von Fenstern oder in weniger sichtbaren Bereichen des Raumes, um eine unauffällige Integration in das Raumdesign zu gewährleisten.

Die Wahl zwischen zentral und dezentral hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und dem Budget ab, wobei beide Systeme ihre eigenen Vorteile bieten und für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind.

Typen von Lüftungsanlagen

In der Welt der Raumlufttechnik gibt es eine Vielzahl von Systemen, die darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Anforderungen und Raumbedingungen zu erfüllen. Abhängig von den spezifischen Bedürfnissen eines Gebäudes, den klimatischen Bedingungen und dem verfügbaren Budget kann eine bestimmte Anlagenart zur Lüftung besser geeignet sein als eine andere.

Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • Zuluftanlagen: Sie führen frische, gefilterte Aussenluft in den Raum ein, ohne die Innenluft abzusaugen. Ein Beispiel wäre ein fest installiertes Lüftungssystem in einem Bürogebäude, das ständig frische Luft zuführt, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

  • Abluftanlagen: Diese Anlagen saugen verbrauchte Luft, die sogenannte Abluft, aus dem Raum und führen sie nach aussen ab. Sie sind besonders in Badezimmern und Küchen verbreitet, wo Feuchtigkeit und Gerüche entstehen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Dunstabzugshaube in der Küche.

  • Zu- und Abluftanlagen: Diese kombinierten Systeme saugen verbrauchte Raumluft ab, führen gleichzeitig frische Luft zu und sorgen so für einen Luftwechsel. Sie sind oft als zentrale Lösungen in modernen Wohngebäuden zu finden, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. Es ist auch möglich, eine Wärmepumpe mit einer Lüftungsanlage als Zu- und Abluftanlage zu kombinieren, um Energieeffizienz und Komfort zu maximieren - beispielsweise eine Luft-Luft-Wärmepumpe.

  • Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Diese Anlagen nutzen die Wärme der abgesaugten Innenluft, um die zugeführte Aussenluft vorzuwärmen. Dies spart Energie und ist besonders in kälteren Regionen vorteilhaft. Ein Beispiel wäre ein Passivhaus, das eine solche zentrale Anlage nutzt, um Heizkosten zu reduzieren.

  • Portable Lüftungsgeräte: Diese mobilen Geräte können leicht von einem Raum in einen anderen bewegt werden und bieten eine flexible Lüftungslösung, insbesondere in Räumen, in denen eine dauerhafte Installation nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

Je nach Bedarf und Anforderungen des Gebäudes kann eine dieser Anlagen zur Lüftung oder eine Kombination davon die ideale Lösung sein.

Lüftungsanlagen lassen sich aber nicht nur nach ihrem Prinzip oder der Wärmerückgewinnung klassifizieren, sondern auch nach weiteren Kriterien, wie die folgende Tabelle zeigt:

Lüftungsanlage Tabelle

Vor- und Nachteile einer Lüftungsanlage

Im Rahmen Ihrer Überlegungen, eine Lüftungsanlage in Ihrem Zuhause zu installieren, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile zu kennen. Eine gut funktionierende Lüftungsanlage kann das Raumklima erheblich verbessern, aber wie bei jeder Investition gibt es auch hier eher negative Aspekte, die man berücksichtigen sollte.

Vorteile einer Lüftungsanlage

  • Gesundes Raumklima: Durch den ständigen Luftaustausch werden Schadstoffe und Feuchtigkeit aus dem Raum entfernt, was das Risiko von Schimmelbildung und Atemwegserkrankungen reduziert.

  • Energieeinsparung: Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nutzen die Wärme der abgesaugten Luft, um die zugeführte Luft vorzuwärmen, wodurch Heizkosten gespart werden können, besonders in der Heizperiode.

  • Komfort: Automatische Lüftungssysteme sorgen für eine konstante und angenehme Raumtemperatur.

  • Vermeidung von Wärmeverlusten: Eine Lüftungsanlage kann Wärmeverluste vermeiden, die entstehen würden, wenn ein Fenster zur Lüftung geöffnet würde. Somit ist sie eine gute Alternative zur Fensterlüftung.

Nachteile einer Lüftungsanlage

  • Wartung: Regelmässige Wartung und Filterwechsel sind notwendig, um die Effizienz der Anlage zu gewährleisten.

  • Platzbedarf: Insbesondere zentrale Lüftungsanlagen benötigen Platz für die Installation, was in kleineren Gebäuden problematisch sein kann.

  • Strombedarf: Lüftungsanlagen benötigen Strom, was die Stromrechnung erhöhen kann, insbesondere bei ständigem Betrieb.

  • Lautstärke: Einige Lüftungsanlagen können, je nach Modell und Einbauort, hörbare Geräusche erzeugen, die als störend empfunden werden können.

Abschliessend lässt sich sagen, dass Lüftungsanlagen viele Vorteile bieten, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und Komfort. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des jeweiligen Gebäudes zu berücksichtigen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Einsatz von Lüftungsgeräten - Wann darf oder sollte eine Lüftungsanlage in der Schweiz eingebaut werden?

In der Schweiz gibt es bestimmte Vorschriften und Empfehlungen für den Einbau von Lüftungsanlagen. Diese richten sich nach den baulichen Gegebenheiten und dem Verwendungszweck des Gebäudes:

  • Neubauten: Bei Neubauten, insbesondere bei Passivhäusern oder Minergie-Häusern, ist der Einbau einer Lüftungsanlage oft vorgeschrieben, um den Energiestandard zu erfüllen.

  • Sanierungen: Bei einer umfangreichen Sanierung kann der Einbau einer Lüftungsanlage sinnvoll sein, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

  • Gewerbegebäude: In Gebäuden mit hohem Personenverkehr, wie Büros oder Geschäften, kann eine Lüftungsanlage für ein angenehmes Raumklima sorgen.

  • Wunsch nach besserer Luftqualität: Viele Menschen sind sich der Bedeutung der Luftqualität für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden bewusst. Wenn Sie in Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz häufig Kopfschmerzen haben, sich müde fühlen oder Allergien bemerken, könnte dies auf eine schlechte Luftqualität zurückzuführen sein. Eine Lüftungsanlage kann hier Abhilfe schaffen und für ein gesündere Klima sorgen.

Bei der Planung des Einbaus einer Lüftungsanlage ist es ratsam, sich von Expertinnen und Experten beraten zu lassen. Diese können die spezifischen Anforderungen des Gebäudes beurteilen, die optimale Lösung empfehlen und Ihr individuelles Lüftungskonzept planen.

Was ist ein Lüftungskonzept und wann macht es Sinn?

Ein Lüftungskonzept ist ein detaillierter Plan, der die Anforderungen und Lösungen für die Belüftung eines Gebäudes beschreibt. Es berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse des Gebäudes, die Anzahl und Art der Räume, die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner und die klimatischen Bedingungen. Das Ziel eines Lüftungskonzepts ist es, eine optimale Luftqualität zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen.

Ein gut durchdachtes Lüftungskonzept kann:

  • Die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern.

  • Die Lebensdauer der Lüftungsanlage verlängern.

  • Gesundheitsrisiken durch Schimmelbildung oder schlechte Luftqualität reduzieren.

  • Den Komfort und das Wohlbefinden der Bewohner steigern.

Da ein Lüftungskonzept in der Regel ein ganzheitlicher Ansatz zur Wohnraumlüftung ist, macht es bei Neubauten, Sanierungen und bei Problemen mit der Luftqualität Sinn. Es sollte von Expertinnen und Experten erstellt werden, damit es den spezifischen Anforderungen des Gebäudes entspricht und die bestmögliche Lösung bietet.

Lüftungsanlage mit Zusatzfunktionen – Wärmerückgewinnung, Kühlung, Entfeuchtung

Moderne Lüftungsanlagen sind nicht mehr nur einfache Geräte, die frische Luft in Räume bringen. Sie sind zu multifunktionalen Systemen geworden, die nicht nur für eine optimale Luftzirkulation sorgen, sondern auch für ein angenehmes Wohnklima. Daher möchten wir Ihnen drei sinnvolle Zusatzfunktionen vorstellen:

Wärmerückgewinnung:

  • Besonderheiten: Auf diese Funktion sind wir bereits eingegangen, doch möchten wir sie gerne noch einmal detaillierter erläutern. Denn eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nutzt die Wärme der abgesaugten Innenluft, um die zugeführte Aussenluft vorzuwärmen und erfüllt somit zusätzlich eine Heizfunktion.

  • Arten: Es gibt rekuperative Wärmetauscher, die Wärme durch einen festen Wärmetauscher direkt übertragen, und regenerative Wärmetauscher, die die Wärme speichern und später wieder abgeben, wenn sie benötigt wird.

  • Vorteile: Energieeinsparung, reduzierte Heizkosten, umweltfreundlich.

Kühlung:

  • Besonderheiten: Einige Lüftungsanlagen können die zugeführte Luft kühlen, um die Raumtemperatur zu senken und somit erfüllen Sie die Funktion einer Klimaanlage.

  • Arten: Es gibt eine passive Kühlung, die die kühle Nachtluft nutzt und eine aktive Kühlung, welche Kältemittel verwendet.

  • Vorteile: Erhöhter Komfort im Sommer, Energieeinsparung bei Verwendung der passiven Kühlung.

Entfeuchtung:

  • Besonderheiten: Diese Funktion entfernt überschüssige Luftfeuchtigkeit aus der Luft, was besonders in feuchten Räumen oder Klimazonen nützlich ist und somit erfüllt sie die Funktion eines Luftentfeuchters.

  • Arten: Kondensationsentfeuchter, die kalte Oberflächen nutzen, um Feuchtigkeit zu kondensieren, und Adsorptionsentfeuchter, die Luftfeuchtigkeit an ein Trockenmittel binden.

  • Vorteile: Verhindert Schimmelbildung, verbessert die Luftqualität, erhöht den Komfort Ihrer Wohnsituation.

Wenn Sie in einem Gebiet mit extremen Wetterbedingungen leben, wie heissen Sommern oder feuchten Wintern, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Lüftungsanlage mit diesen Zusatzfunktionen zu installieren. Bei einigen Lüftungsanlage sind diese zusätzlichen Funktionen bereits im Standard enthalten.

Kosten und Wirtschaftlichkeit von Lüftungsanlagen

Die Investition in eine Lüftungsanlage kann anfangs kostspielig erscheinen, wenn Sie aber die langfristigen Vorteile und Einsparungen betrachten, wird klar, dass es sich um eine lohnende Investition handeln kann. Hier ein Überblick über die Kosten und die Wirtschaftlichkeit von Lüftungsanlagen:

Anschaffungskosten

Die Kosten für eine Lüftungsanlage variieren je nach Typ, Grösse und den gewünschten Zusatzfunktionen. Einfache Abluftsysteme können bereits ab CHF 500 erhältlich sein. Ein zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für ein Einfamilienhaus (EFH) in der Schweiz kann zwischen CHF 8'000 und CHF 15'000 kosten.

Betriebskosten

Die laufenden Kosten für den Betrieb einer Lüftungsanlage setzen sich hauptsächlich aus den Stromkosten für den Betrieb der Ventilatoren und, falls vorhanden, der Wärmerückgewinnung oder Kühlung zusammen. Für ein EFH können die jährlichen Stromkosten bei etwa CHF 100 bis CHF 300 liegen.

Wartungskosten

Regelmässige Wartung und Reinigung sind notwendig, um die Effizienz der Anlage zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die jährlichen Kosten hierfür können zwischen CHF 150 und CHF 500 liegen.

Wirtschaftlichkeit

Trotz der anfänglichen Investitionskosten kann eine Lüftungsanlage langfristig zu erheblichen Energieeinsparungen führen, insbesondere wenn sie mit Wärmerückgewinnung ausgestattet ist. Für ein EFH könnten die jährlichen Einsparungen bei den Heizkosten zwischen CHF 200 und CHF 600 liegen.

Bevor Sie in eine Lüftungsanlage investieren, sollten Sie eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse durchführen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die langfristigen Einsparungen und Vorteile. Expertinnen und Experten können Ihnen helfen, die beste Qualität für Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wartung von Lüftungsgeräten und -anlagen

Eine regelmässige Wartung Ihrer Lüftungsanlage ist unerlässlich, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu gewährleisten. Während der Wartung werden Filter gereinigt oder ausgetauscht, Ventilatoren überprüft und alle Systemkomponenten auf einwandfreie Funktion kontrolliert. Daher sollten Sie mindestens einmal jährlich eine professionelle Wartung in Erwägung ziehen.

Zur passenden Lüftungsanlage in 5 Schritten

Die Auswahl der richtigen Lüftungsanlage kann angesichts der vielen verfügbaren Optionen und Technologien überwältigend sein. Hier ist ein einfacher Leitfaden, um Ihnen den Prozess zu erleichtern:

  1. Bedarfsanalyse: Überlegen Sie, welche Anforderungen Sie an eine Lüftungsanlage haben. Wie gross ist der Raum oder das Gebäude? Gibt es spezielle klimatische Bedingungen zu berücksichtigen?

  2. Beratung: Informieren Sie sich über die verschiedenen Typen und Modelle und lassen Sie sich von Expertinnen und Experten beraten.

  3. Budgetplanung: Ermitteln Sie Ihr Budget. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten.

  4. Installation: Beauftragen Sie einen qualifizierten Handwerksbetrieb für die Installation. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit der Anlage.

  5. Wartung und Pflege: Planen Sie regelmässige Wartungsintervalle ein. Dies stellt sicher, dass Ihre Anlage stets optimal funktioniert und ihre Lebensdauer verlängert wird.

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl. Eine gut gewählte und installierte Lüftungsanlage kann Ihnen über Jahre hinweg Dienste leisten und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Die Expertinnen und Experten von Buildigo stehen Ihnen hierbei gerne zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt mit ihrem Service.

Fazit

Die richtige Lüftungsanlage kann den Wohnkomfort erheblich steigern, Energiekosten senken und für ein gesundes Raumklima sorgen. Es lohnt sich, in eine qualitativ hochwertige Anlage zu investieren und diese regelmässig warten zu lassen. Sind Sie bereit, Ihre Wohn- oder Arbeitsumgebung zu verbessern?

Bei Buildigo finden Sie die passenden Handwerker in Ihrer Nähe für Ihre Lüftungsanlage!

Wie oft sollte ich die Filter meiner Lüftungsanlage wechseln?
Kann ich die Wartung meiner Lüftungsanlage selbst vornehmen?
Wie lange ist die Lebensdauer einer Lüftungsanlage?