- Vorteile des GEAK Plus
- Budget
- Fördergelder
- Immobilienwert
- Ablauf
- Fazit und FAQ
GEAK Plus Kosten: Ihr Ratgeber für die Schweiz
Alles über die Kosten für den GEAK Plus in der Schweiz. Preisfaktoren und nützliche Tipps für den erweiterten Gebäudeenergieausweis.


Der GEAK Plus - Gebäudeenergieausweis der Kantone Plus - ist ein umfassendes Energiezertifikat für Gebäude in der Schweiz. Er bewertet nicht nur den energetischen Zustand eines Gebäudes, sondern bietet auch detaillierte Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die GEAK Plus Kosten in der Schweiz, Fördermöglichkeiten, und ob sich die Investition wirklich lohnt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft machen können – und wie Buildigo Ihnen dabei hilft, die passenden Experten zu finden.
Wie unterscheidet sich der GEAK Plus vom Standard-GEAK?

Während der Standard-GEAK eine Basisbewertung des Energieverbrauchs eines Gebäudes liefert, geht der GEAK Plus wesentlich tiefer. Der GEAK Plus bietet:
Detaillierte Sanierungsvorschläge: Statt nur einer groben Einschätzung gibt es konkrete Empfehlungen in einem ausführlichen Beratungsbericht, wie und wo das Gebäude optimiert werden kann.
Szenarien für Verbesserungen: Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, welche Massnahmen kurz-, mittel- und langfristig durchgeführt werden können.
Bewertung der Kosten und Einsparpotenziale: Der GEAK Plus schätzt, wie viel bestimmte Massnahmen kosten und wie viel Energie, CO 2 Emissionen und Kosten dadurch eingespart werden können.
Welche Vorteile bietet der GEAK Plus?
Der GEAK Plus bietet zahlreiche Vorteile für Immobilienbesitzer, darunter:
Umfassende energetische Analyse: Eigentümer erhalten ein klares Bild über den Ist-Zustand und darüber, wie effizient ihr Gebäude aktuell ist und wie es verbessert werden kann.
Erhöhung des Immobilienwerts: Durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen kann der Wert des Gebäudes nachhaltig gesteigert werden.
Langfristige Energieeinsparungen: Die Empfehlungen helfen, den Energieverbrauch zu senken, was sich langfristig in niedrigeren Energiekosten niederschlägt.
Fördermöglichkeiten: Mit einem GEAK Plus lässt sich leichter auf Fördermittel zugreifen, was die Umsetzung der Massnahmen kosteneffizienter macht.
Nachdem die Unterschiede und Vorteile des GEAK Plus erläutert wurden, stellt sich die Frage, wie hoch die Kosten für einen GEAK Plus in der Schweiz sind.
Wie hoch sind die GEAK Plus Kosten in der Schweiz?

Die Kosten für einen GEAK Plus in der Schweiz variieren je nach Gebäudeart und Komplexität der Analyse. Es gibt jedoch allgemeine Richtwerte, die bei der Planung hilfreich sein können. Dabei unterscheiden sich die Preise für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser teils erheblich.
Was kostet ein GEAK Plus für ein Einfamilienhaus?
Für ein Einfamilienhaus liegen die GEAK Plus Kosten in der Schweiz im Durchschnitt zwischen 1'500 CHF und 2'500 CHF. Diese Preisspanne hängt von der Grösse des Gebäudes und der Region ab, in der es sich befindet. Kleinere Häuser mit einem überschaubaren Sanierungsbedarf können günstiger sein, während komplexere Objekte höhere Kosten verursachen.
Wie viel kostet ein GEAK Plus für ein Mehrfamilienhaus?
Für ein Mehrfamilienhaus sind die Kosten deutlich höher. Hier können die GEAK Plus Kosten zwischen 2'500 CHF und 5'000 CHF oder mehr liegen. Auch hier spielt die Grösse des Gebäudes eine entscheidende Rolle. Eine grosse Liegenschaft erfordert in der Regel mehr Zeit und Ressourcen für die Analyse, was die Kosten entsprechend erhöht.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines GEAK Plus für?
Die Kosten für den GEAK Plus werden durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Anzahl der Wohneinheiten: Je mehr Einheiten, desto umfangreicher die Analyse.
Baujahr des Gebäudes: Ältere Gebäude erfordern oft eine detailliertere Untersuchung, da sie weniger energieeffizient sind.
Sanierungsbedarf: Gebäude mit einem hohen Optimierungsbedarf erfordern intensivere Beratungen und detaillierte Sanierungsempfehlungen.
Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten oder Kantonen mit hoher Nachfrage können die Preise höher sein.
Wenn Sie einen zertifizierten Experten für die Erstellung eines GEAK Plus suchen, finden wir für Sie den passenden Handwerker in Ihrer Region. Mit unserer Zufriedenheitsgarantie gehen Sie kein Risiko ein – wir vermitteln nur qualifizierte Fachleute.
Kommen wir nun zur Frage der Fördermittel, die viele Eigentümer in Betracht ziehen, um die Kosten eines GEAK Plus zu senken.
Gibt es Fördermittel für den GEAK Plus?
In der Schweiz gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für den GEAK Plus, abhängig vom Kanton. Diese Fördergelder können die Kosten für die Erstellung des GEAK Plus erheblich reduzieren, was insbesondere für Eigentümer von älteren Gebäuden attraktiv ist.
Welche Kantone bieten Förderungen an?
Die meisten Kantone in der Schweiz bieten Fördermittel für den GEAK Plus an. Zu den Kantonen, die besonders aktiv in der Förderung von energieeffizienten Gebäuden sind, zählen unter anderem:
Zürich
Bern
Basel-Stadt
Waadt
Genf
Es ist ratsam, sich bei den kantonalen Energieämtern über die aktuellen Förderprogramme zu informieren, da diese von Jahr zu Jahr variieren können.
Wie hoch sind die Förderbeiträge?
Die Höhe der Förderbeiträge kann je nach Kanton und Art des Gebäudes unterschiedlich ausfallen. Im Durchschnitt decken die Förderungen zwischen 500 CHF und 1'500 CHF der Kosten eines GEAK Plus ab. Einige Kantone bieten höhere Beiträge an, insbesondere wenn das Gebäude energetisch sanierungsbedürftig ist oder die Eigentümer bereit sind, die empfohlenen Massnahmen umzusetzen.
Die Verfügbarkeit und Höhe der Fördermittel machen den GEAK Plus noch attraktiver für Immobilienbesitzer, die sowohl ihre Energiekosten reduzieren als auch von staatlichen Förderungen profitieren möchten.
Lohnt sich die Investition in einen GEAK Plus?

Die Investition in einen GEAK Plus kann sich langfristig für viele Immobilienbesitzer auszahlen. Neben den direkten Vorteilen durch die energetische Beratung bietet der GEAK Plus auch langfristige finanzielle Einsparungen und kann den Wert einer Immobilie erheblich steigern.
Welche langfristigen Einsparungen sind möglich?
Durch die Umsetzung der im GEAK Plus vorgeschlagenen Massnahmen lassen sich in vielen Fällen deutliche Einsparungen bei den Energiekosten erzielen. Je nach Gebäude und Umfang der Sanierungen sind jährliche Einsparungen von bis zu 20-30 % möglich. Besonders bei älteren Gebäuden mit schlechter Dämmung oder veralteten Heizsystemen kann die Sanierung signifikante Energie- und Kostenvorteile bringen.
Wie wirkt sich ein GEAK Plus auf den Immobilienwert aus?
Ein energetisch optimiertes Gebäude hat nicht nur niedrigere Energiekosten, sondern auch einen höheren Marktwert. Studien zeigen, dass Immobilien mit einer guten Energieeffizienzklasse eine bessere Bewertung erzielen und auf dem Immobilienmarkt gefragter sind. Käufer sind oft bereit, einen höheren Preis für ein energieeffizientes Haus zu zahlen, da sie in den kommenden Jahren von niedrigeren Betriebskosten profitieren.
Durch den GEAK Plus kann der Immobilienwert um 5-10 % gesteigert werden, besonders wenn umfangreiche energetische Verbesserungen durchgeführt wurden.
Die langfristigen Einsparungen und der potenzielle Wertzuwachs machen den GEAK Plus besonders für Eigentümer interessant, die langfristig planen und ihre Immobilie energetisch zukunftssicher machen wollen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, über Buildigo zertifizierte GEAK-Experten zu finden, die Ihnen eine fundierte Analyse und wertvolle Sanierungsempfehlungen bieten. Dank unserer Zufriedenheitsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite!
Wie läuft die Erstellung eines GEAK Plus ab?

Die Erstellung eines GEAK Plus folgt einem klar strukturierten Prozess, der von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird. Für Immobilienbesitzer ist es wichtig zu wissen, wer den GEAK Plus erstellen darf und welche Schritte in diesem Prozess enthalten sind.
Der Ablauf sieht in der Regel wie folgt aus:
Erstgespräch: Zunächst findet ein Gespräch zwischen dem GEAK-Experten und dem Eigentümer statt, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu besprechen.
Begehung des Gebäudes: Der GEAK-Experte besucht das Gebäude, um dessen energetischen Zustand vor Ort zu bewerten. Dabei werden unter anderem die Gebäudehülle, Dämmung, Fenster, Heizsysteme und andere relevante Faktoren geprüft.
Erstellung des Energieausweises: Auf Basis der gesammelten Daten wird der GEAK Plus erstellt, der sowohl die aktuelle Energieeffizienzklasse als auch detaillierte Empfehlungen für Sanierungen enthält.
Beratungsgespräch: Nach Fertigstellung des GEAK Plus findet ein abschliessendes Gespräch statt, bei dem der Eigentümer über die Ergebnisse informiert wird. Hier können auch Fragen zu den vorgeschlagenen Massnahmen und den Kosten besprochen werden.
Die Dauer der Erstellung eines GEAK Plus hängt von der Grösse und Komplexität des Gebäudes ab. Für ein Mehrfamilienhaus kann die gesamte Prozedur, inklusive Vor-Ort-Begehung und Auswertung, zwischen zwei und vier Wochen in Anspruch nehmen. Dabei spielt auch die Verfügbarkeit des GEAK-Experten eine Rolle sowie die Anzahl der zu analysierenden Wohneinheiten.
Zum Abschluss werfen wir nun einen Blick darauf, für wen sich die Investition besonders lohnt und welche Alternativen es zum GEAK Plus gibt.
Fazit
Für Immobilienbesitzer, die umfassende und langfristige Optimierungen an ihrem Gebäude vornehmen möchten, ist der GEAK Plus eine gute Wahl. Er bietet nicht nur einen detaillierten Überblick über den aktuellen energetischen Zustand, sondern auch konkrete Massnahmen zur Verbesserung. Zudem profitieren Hausbesitzer von möglichen Förderungen und steigern den Wert ihrer Immobilie nachhaltig.
Mit der Entscheidung für einen GEAK Plus sichern sich Eigentümer eine energetisch zukunftssichere Immobilie und tragen gleichzeitig zur Reduzierung von Energiekosten und Emissionen bei.
Starten Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Immobilie und finden Sie hier den richtigen GEAK-Experten. Mit unserer Zufriedenheitsgarantie und einem breiten Netzwerk an qualifizierten Fachleuten machen wir es Ihnen einfach, den ersten Schritt zu mehr Energieeffizienz zu gehen!