Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
Fliegengitter Montage
  • Budget
  • Montagekosten
  • Spartipps
  • Fazit und FAQ
5 min Lesezeit
Schädlingsbekämpfung

Fliegengitter Montage Kosten in der Schweiz: Alles, was Sie wissen müssen

Erfahren Sie die Kosten für die Montage von Fliegengittern in der Schweiz. Preisfaktoren und Tipps für Ihre Planung.

null

Die Sommermonate in der Schweiz bringen nicht nur warme Temperaturen, sondern auch eine Vielzahl an Insekten, die den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen können. Fliegengitter oder Insektenschutzgitter bieten hier eine effektive Lösung – doch was kosten sie eigentlich?

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Preise für Fliegengitter und deren Montage in der Schweiz. Wir geben Ihnen die nötigen Informationen, um die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.

Budget

Wie hoch sind die Kosten für Fliegengitter in der Schweiz?

Die Kosten für die Montage von Fliegengittern in der Schweiz variieren stark. Ein wesentlicher Faktor, der die Gesamtkosten beeinflusst, ist die Art der Montage sowie die Grösse und Anzahl der Fenster. Im Folgenden werden die Durchschnittskosten für Fliegengitter und deren Installation in der Schweiz detailliert beleuchtet.

Was kostet ein Fliegengitter mit Montage im Durchschnitt?

Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Fliegengitter inklusive Montage in der Schweiz zwischen 150 CHF und 600 CHF pro Fenster. Dabei spielen die Art des Fliegengitters und die Grösse des Fensters eine grosse Rolle.

Was kostet die Montage von Fliegengittern durchschnittlich für ein Standardhaus?

Die Montagekosten für ein Standardhaus (ca. 10 Fenster) belaufen sich auf etwa 1.500 CHF bis 4.500 CHF, je nachdem, ob einfache Spannrahmen oder aufwendigere Lösungen wie Schiebetüren oder Fliegengitter-Rollos montiert werden sollen.

Sie möchten wissen, was die Insektenschutzgitter für Ihr Zuhause oder Büro kosten? Hier können Sie sich mit nur wenigen Klicks ein unverbindliches Angebot sicherstellen lassen.

Nachdem wir die allgemeinen Kosten von Fliegengittern und deren Montage betrachtet haben, wollen wir einen Blick auf die Fliegengittertypen werfen.

Welche Arten von Fliegengittern gibt es und wie beeinflussen sie die Kosten?

Die Wahl des Fliegengittertyps beeinflusst massgeblich die Kosten. Je nach Art des Fensters oder der Tür, den individuellen Anforderungen und dem Budget können verschiedene Modelle ausgewählt werden. Diese unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Funktionalität und Langlebigkeit.

Spannrahmen

Spannrahmen sind die einfachste und kostengünstigste Variante von Fliegengittern. Sie werden direkt am Fensterrahmen befestigt und lassen sich leicht abnehmen und reinigen. Die Montagekosten für Spannrahmen liegen im Durchschnitt zwischen 150 CHF und 300 CHF.

Drehrahmen

Drehrahmen bieten eine praktische Lösung für Fenster und Türen, die regelmässig geöffnet werden müssen. Sie lassen sich wie eine Tür öffnen, was sie besonders für Balkontüren oder häufig genutzte Fenster interessant macht. Die Kosten für Drehrahmen beginnen bei etwa 250 CHF und können bis zu 400 CHF betragen.

Schiebetüren

Schiebetüren sind ideal für grosse Öffnungen, wie Terrassen- oder Balkontüren. Sie ermöglichen eine platzsparende Lösung, da sie nicht auf- oder zugeklappt werden müssen. Die Preise für Fliegengitter-Schiebetüren liegen zwischen 300 CHF und 600 CHF.

Fliegengitter-Rollos

Fliegengitter-Rollos bieten maximale Flexibilität, da sie bei Nichtgebrauch einfach aufgerollt werden können. Sie sind besonders beliebt an Fenstern, die häufig geöffnet und geschlossen werden. Die Kosten für Fliegengitter-Rollos liegen im Bereich von 200 CHF bis 500 CHF.

Was sind die Kostenunterschiede zwischen festen und abnehmbaren Fliegengittern?

Feste Fliegengitter sind meist günstiger in der Anschaffung und Montage, da sie einfacher konstruiert sind. Abnehmbare Modelle, wie Insektenschutz-Spannrahmen oder Rollos, erfordern mehr Material und Arbeitsaufwand, was zu höheren Kosten führt. Feste Gitter kosten zwischen 150 CHF und 250 CHF, während abnehmbare Varianten bis zu 500 CHF kosten können.

Sind elektrisch betriebene Fliegengitter teurer in der Montage?

Ja, elektrisch betriebene Fliegengitter für Fenster sind deutlich teurer. Sie bieten zwar den Komfort, per Knopfdruck geöffnet oder geschlossen zu werden, jedoch erfordert ihre Installation sowohl elektrische Anschlüsse als auch eine komplexere Montage. Die Kosten für einen elektrisch betriebenen Insektenschutz können bis zu 1'000 CHF pro Fenster betragen und die Installationskosten sind ebenfalls höher als bei manuellen Modellen.

Hier ist eine Übersicht, die die verschiedenen Fliegengittertypen und ihre durchschnittlichen Kosten zusammenfasst:

Fliegengitter-TypDurchschnittliche Kosten inkl. MontageBesondere Merkmale
Spannrahmen150-300 CHF
  • Einfache Installation
  • Kein grosser Aufwand bei der Montage
  • Geeignet für Standardfenster
Drehrahmen250-400 CHF
  • Komplexere Mechanik
  • Eignet sich für viel genutzte Fenster und Türen
  • Höherer Aufwand bei der Installation im Vergleich zu Spannrahmen
Schiebetüren300-600 CHF
  • Ideal für grosse Öffnungen
  • Aufwendigere Installation
  • Höhere Materialkosten
Fliegengitter-Rollos200-500 CHF
  • Flexibilität in der Nutzung
  • Moderater Installationsaufwand
  • Teurer als feste Modelle
Elektrisch betriebene GitterBis zu 1.000 CHF
  • Luxusvariante
  • erfordert elektrische Anschlüsse

Nun, da wir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Fliegengittertypen und ihre jeweiligen Kosten haben, sehen wir uns im nächsten Kapitel die Faktoren an, die die Montagekosten beeinflussen.

Montagekosten

Welche Faktoren beeinflussen die Fliegengitterkosten?

Die Fliegengitter-Montage-Kosten in der Schweiz werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sowohl die Material- als auch die Installationskosten betreffen. Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Elemente, die den Preis massgeblich beeinflussen:

Wie beeinflusst die Grösse des Fensters den Preis?

Die Grösse des Fensters ist einer der Hauptfaktoren, der die Kosten für Fliegengitter beeinflusst. Grössere Fenster benötigen mehr Material und eine aufwendigere Montage, was die Gesamtkosten in die Höhe treibt.

FenstergrösseKosten (Inkl. Montage)
Klein (bis 1 m²)150-250 CHF
Mittel (1-2 m²)250-400 CHF
Gross (über 2 m²)400-600 CHF

Wie variieren die Montagekosten je nach Fenster- oder Türart?

Fenster mit komplizierten Rahmen oder besondere Türöffnungen wie Schiebetüren und Balkontüren erfordern mehr Arbeitszeit und spezielle Anpassungen.

  • Standardfenster: Geringe Montagekosten, da sie in der Regel einfach zu erreichen und anzupassen sind.

  • Balkontüren: Erfordern oft eine spezielle Montage, die teurer ist.

  • Schiebetüren: Aufgrund der Grösse und des komplexen Mechanismus sind hier höhere Kosten zu erwarten.

Was kosten Sonderanfertigungen und Massanfertigungen?

Sonderanfertigungen nach Mass, die speziell für unübliche Fenstergrössen oder -formen erstellt werden, erhöhen die Kosten um 20-50 % gegenüber Standardmodellen.

Art der AnpassungZusätzliche Kosten
Massanfertigungen+ 20-50 % der Standardkosten
Sonderformen (runde Fenster)+ 30-60 % der Standardkosten

Nachdem wir die Faktoren analysiert haben, die den Preis der Fliegengitter beeinflussen, gehen wir nun auf die speziellen Aspekte ein, die die Montagekosten weiter erhöhen können. 

Welche Faktoren beeinflussen die Montagekosten?

Neben den Materialkosten spielen auch verschiedene Montagefaktoren eine entscheidende Rolle für die Gesamtkosten. Diese betreffen vor allem die Komplexität der Installation und die Gegebenheiten vor Ort.

Wie wirkt sich die Komplexität der Installation auf den Preis aus?

Je komplizierter die Installation, desto höher fallen die Montagekosten aus. Fenster oder Türen, die schwer zugänglich sind oder spezielle Anpassungen erfordern, erhöhen den Arbeitsaufwand.

  • Einfache Installationen: Fenster mit Standardmassen und gut zugänglichen Stellen sind am günstigsten zu montieren.

  • Komplexe Installationen: Fenster in schwer zugänglichen Bereichen (z. B. besonders hohe Fenster) können zusätzliche Arbeitsstunden erfordern, was zu Mehrkosten von 20-50 % führt.

Warum variieren die Arbeitskosten je nach Region?

In städtischen Gebieten wie Zürich oder Genf sind die Arbeitskosten in der Regel höher als in ländlichen Regionen, was zu einem Preisunterschied von bis zu 20 % führen kann.

Nun, da wir die verschiedenen Faktoren untersucht haben, die die Montagekosten beeinflussen, stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist, die Gitter gegen Fliegen und Mücken selbst zu montieren oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Spartipps

Selbstmontage vs. professionelle Montage: Was ist günstiger?

Hausbesitzer in der Schweiz fragen sich oft, ob die Kosten durch Selbstmontage gesenkt werden können. Zwar wirkt diese auf den ersten Blick günstiger, birgt jedoch Risiken.

Für die Selbstmontage benötigt man Werkzeuge wie Massband, Schraubendreher, Wasserwaage, Cutter und eventuell einen Bohrer. Materialkosten liegen zwischen 50 CHF und 150 CHF pro Fenster und die Montage dauert 1-2 Stunden pro Fenster. Die Selbstmontage spart Kosten, aber Passungenauigkeiten und höhere Wartungskosten können langfristig teuer werden. Besonders bei schwer zugänglichen Fenstern steigt zudem das Sicherheitsrisiko.

Professionelle Montage hingegen kostet zwischen 150 CHF und 600 CHF pro Fenster, bietet aber den Vorteil einer präzisen Installation und Langlebigkeit.

VergleichSelbstmontageProfessionelle Montage
Kosten50-150 CHF pro Fenster (Material)150-600 CHF pro Fenster (inkl. Montage)
Zeitaufwand1-2 Stunden pro FensterSchnellere und effizientere Installation
RisikenFalsche Installation, höhere WartungPräzise Installation, langlebiger

Wie finden Sie den richtigen Montageservice in der Schweiz?

Buildigo unterstützt Sie dabei, den idealen Experten für die Installation und Planung Ihrer Insektenschutzgitter zu finden. Mit unserer Zufriedenheitsgarantie können Sie sicher sein, dass die Montage fachgerecht und zuverlässig durchgeführt wird. So profitieren Sie von einer professionellen Installation, die Ihnen langfristig Zeit, Aufwand und Kosten spart.

 

Fazit und FAQ

Fazit

Fliegengitter sind als Insektenschutz eine Investition, die sowohl den Komfort als auch die Lebensqualität in Schweizer Haushalten deutlich verbessern kann.

Die Qualität der verwendeten Materialien und die fachgerechte Montage spielen eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit der Insektengitter. Professionell installierte Gitter halten in der Regel länger, bieten besseren Schutz und müssen seltener ersetzt werden.

Sparen Sie nicht an der falschen Stelle – setzen Sie auf professionelle Handwerker für langlebige und effektive Fliegengitter. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und profitieren Sie von transparenten Preisen und der Zufriedenheitsgarantie, die sicherstellt, dass Sie mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sind.

Häufigste Fragen zum Thema Fliegengitter Montage

Was kostet die Montage einer Fliegengittertür?
Wie viel kostet es, das Fliegengitter zu ersetzen?
Wer muss Fliegengitter zahlen in einer Mietwohnung?