Spengler

Spengler

Spengler sorgen für wetterfeste Dächer und Fassaden. Das sind die häufigsten Spenglerarbeiten.

Zufriedenheitsgarantie
4.6
Raphael Breitschmid
Raphael Breitschmid
2 min Lesezeit

Spenglerei: Spezialist für Wetterschutz

Spenglerinnen und Spengler sorgen dafür, dass ein Gebäude wetterfest ist. Dafür dichtet die Spenglerei Dach und Fassade fachgerecht ab und installiert Blitzschutzanlagen. Die Spezialisten für Dämmungen und Ummantelungen heissen Isolierspengler (siehe auch Dach-Isolation und Fassaden-Isolation). Spengler werden, als Abgrenzung zum Carrosseriespengler (Autospengler), manchmal auch als Dachspengler bezeichnet. Die klassischen Spengler arbeiten also primär am Dach, während Türen und Fenster Schreiner-Handwerk sind. Nicht nur bei Neubauten, auch bei Sanierungen von Flachdächern und Terrassen sind die Abdichtungs-Profis am Werk. Spenglerarbeiten sind wichtiger Bestandteil einer energetischen Sanierung.

Typische Spenglerarbeiten

Was macht eine Spenglerei konkret? Spengler verarbeiten primär Bleche, vor allem aus Kupfer, verzinktem Stahlblech oder Chromstahl. Auch die Abdichtung mit Kunststoffen und Bitumen gehört zum Repertoire einer Spenglerei. Klassische Spenglerarbeiten sind zum Beispiel:

Abdichtung von Flachdächern und Terrassen

Kaminverkleidungen

Installation von Blitzschutzanlagen

Montage von Metallfassaden und -verkleidungen

Anfertigen und Montage von Blech-Bauteilen wie Regenrinnen

Bau von Metalldächern

Dachunterhalt

Je nach Ausrichtung der Spengler-Firma übernehmen Spengler anspruchsvolle Sanierungsarbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden wie etwa Kirchen. Nicht zuletzt stellen manche Spengler auch Kunstwerke her, zum Beispiel Blech-Skulpturen für den Garten.

Spengler in der Nähe finden

Die Kosten der Spenglerei hängen stark vom Auftrag ab – am besten holt man Offerten bei Spenglern in der Nähe ein. Eine lokale Spenglerei hat den Vorteil von kurzen Anfahrtswegen für Beratung, Offerte und Ausführung des Auftrags. Kompetente Spenglereien gibt es überall in der Schweiz: zum Beispiel in den Regionen Zürich, Basel, Bern, Luzern oder St. Gallen.

    1
    Anfrage erstellen
    Beschreibe uns dein Anliegen und definiere die von uns benötigte Unterstützung. Unverbindlich und schnell.
    2
    Partnersuche
    Wir suchen den geeigneten lokalen Partner, welcher dein Projekt persönlich und professionell umsetzen kann.
    3
    Auswahl treffen
    Bist du mit der Auswahl zufrieden, besprich und realisiere das Projekt mit dem empfohlenen Partner. Bei Bedarf organisieren wir auch mehrere Partner.
    4
    Bezahlung
    Nach Ausführung senden wir dir eine Rechnung und du kannst diese online oder per Einzahlung begleichen. Sicher und effizient.
Kundenfeedbacks

Das sagen unsere Kunden

Unsere Kundenfeedbacks beweisen: wir halten, was wir versprechen. Aber: überzeugen Sie sich selbst!

4.6 / 5.0
B
Bianca via Google
5.0 / 5.0
Ich habe verschiedene Dienstleistungen über Buildigo gebucht und war sehr z...
A
Andrea via Google
5.0 / 5.0
Wir haben über die Plattform einen Schreiner für diverse Arbeiten am Haus g...
F
Franz via Google
5.0 / 5.0
Die Vermittlung war schnell. Der ausgewechselte Wasserhahn und -Schlauch ha...
S
Shelley via Google
5.0 / 5.0
Wir suchten nach einem Handwerker, der uns auf der Terrasse ein Katzennetz ...
C
Christin via Google
5.0 / 5.0
Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Pünktlichkeit, Quali...