Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
3 min Lesezeit

Dach-Isolation

Eine Dach-Isolation lohnt sich. Je nach Situation ist eine Gesamtsanierung des Dachs noch sinnvoller.

Raphael Breitschmid
Raphael Breitschmid
Dachisolation

Energetische Dachsanierung

Eine energetische Dachsanierung ist sinnvoll, senkt eine Dachisolation den Heizwärmeverbrauch doch markant. Bei Neubauten ist sie längst Pflicht, in alten Häusern aber oft nicht vorhanden. Bei Schrägdächern lässt sich in vielen Fällen eine Dachisolation von innen, also vom Dachraum her, anbringen. Das Material zur Dachisolation ist meist dasselbe wie für die Dämmung der Fassade. Bei Dachstöcken aus Holz muss nebst energetischen Anforderungen der Brandschutz berücksichtigt werden. Brandhemmendes Dämmmaterial ist hier oft Vorschrift.

Aufbau der Dachisolation

Je nach Aufbau des Schrägdachs kann die Dachisolation nicht von innen angebracht werden, sondern es muss über den Sparren gedämmt werden. Das macht es notwendig, das Dach zuerst abzudecken. Erst dann lässt sich das Dämmmaterial anbringen. In diesem Fall ist es aus Kostengründen ratsam, gleich das gesamte Dach zu sanieren – längerfristig betrachtet kommt dies günstiger. Eventuell kombiniert mit einer Fenster-Sanierung bzw. neuen Fenstern, lässt sich so attraktiver Wohnraum gewinnen. Ähnliches gilt für ungedämmte Flachdächer: Um ein solches Dach energetisch zu sanieren, müssen zuerst die Kiesschüttung und die Dachabdichtung (Folie) entfernt werden. Flachdächer dämmt man daher am besten im Zuge einer allgemeinen Dachsanierung.

Boden dämmen statt Dachisolation

Eine Dachisolation ist aufwendig. Wer Kosten sparen möchte, kann statt das Schrägdach nur den Estrichboden dämmen. Die Arbeiten dazu sind unkompliziert und schnell erledigt. Der Estrich bleibt auf diese Weise jedoch kalt und lässt sich nicht als zusätzlichen Wohnraum nutzen – ähnlich wie bei der Keller-Isolation. Ambitionierte Heimwerkerinnen und Heimwerker können ihren Estrichboden selbst dämmen. Sie sollten aber darauf achten, dass beim Anstoss des Bodens ans Dach keine Wärmebrücken entstehen.

Kosten einer Dachisolation

Energetische Dachsanierungen unterscheiden sich bezüglich Kosten stark – Vergleiche sind kaum möglich, da jedes Dach ein Unikat ist. Weil die Kosten in vielen Fällen nicht zu unterschätzen sind – insbesondere, wenn nicht von innen gedämmt werden kann – kombiniert man die Dach-Isolation am besten mit einer Dachsanierung. Diese kann Teil einer umfassenden energetischen Sanierung sein.