Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
7 min Lesezeit
Schädlingsbekämpfung

Mehlmotten bekämpfen: So befreien Sie Ihre Küche von Motten und beugen einen Befall vor

Haben Sie in trockenen Lebensmitteln wie Reis oder Mehl weisse Gespinste und Larven entdeckt? Dann haben Sie es höchstwahrscheinlich mit der Mehlmotte zu tun.

Mehlmotten bekämpfen Header

Schwirren kleine braune Falter in Ihrer Küche herum? Haben Sie in trockenen Lebensmitteln wie Reis oder Mehl weisse Gespinste und Larven entdeckt? Dann haben Sie es höchstwahrscheinlich mit der Mehlmotte zu tun.

Damit sich die Tierchen nicht noch weiter vermehren, müssen Sie schnellstmöglich etwas gegen den Lebensmittelschädling unternehmen. Sollten Sie nicht wissen, wie Sie gegen Mehlmotten vorgehen können, dann sind Sie hier genau richtig. Denn der folgende Artikel offenbart Ihnen, anhand welcher Merkmale Sie die Vorratsschädlinge identifizieren, Mehlmotten bekämpfen und wie Sie einen erneuten Befall in Ihrem Haushalt verhindern.

Doch warum ist es so wichtig, diesen Vorratsschädlingen den Garaus zu machen und sie aus Ihren Vorratsschränken zu vertreiben? Sehen wir es uns an.

Welche Risiken gehen von Mehlmotten aus?

Das Problem bei einem Befall durch die Mehlmotte ist, dass die Insekten nicht nur einen materiellen Schaden anrichten, da sämtliche befallenen Nahrungsmittel sofort entsorgt werden müssen. Auch Ihre Gesundheit kann durch den unwissenden Verzehr in Mitleidenschaft gezogen werden.

Haben sich die Larven der Mehlmotte in Ihren Vorräten eingenistet, verunreinigen die nimmersatten Tierchen mit ihrer Frasstätigkeit, ihrem Kot sowie ihrer Spinntätigkeit sämtliche Lebensmittel. Und auch Milben und Pilze können durch die Schädlinge eingeschleppt werden.

Eines lässt uns jedoch aufatmen. Denn Überträger von Krankheiten sind Lebensmittelmotten nicht. Jedoch kann der Verzehr von kontaminierten Nahrungsmitteln folgende unangenehme Auswirkungen für den Menschen haben:

  • Magen-Darm-Erkrankungen

  • Allergien

  • Hauterkrankungen

Genau deswegen müssen Sie bei den ersten Anzeichen der Insekten sofort handeln. Denn diese können materielle und gesundheitliche Schäden verursachen, daher ist mit einem Befall im eigenen Haushalt nicht zu spassen!

Aber wie sehen Mehlmotten eigentlich aus und anhand welcher Merkmale lässt sich die Brut der Vorratsschädlinge identifizieren?

Mehlmotte: Steckbrief

Die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) gehört zur Gruppe der Vorratsschädlinge. Neben der Dörrobstmotte zählen beide Exemplare zu jenen Lebensmittelmotten, die in Schweizer Haushalten am häufigsten für Aufregung sorgen. In ihrer Lebensweise sowie in den Vorlieben, was die Ernährung angeht, ähneln sich beide Mottenarten sehr. Einzig ihr Aussehen weist Laien auf den jeweiligen Schädling hin.

Mehlmotten bekämpfen Aussehen

So sehen Mehlmotten aus:

  • Aussehen der erwachsenen Tiere: Die Imagines erreichen eine Grösse von 14 Millimeter und besitzen eine Flügelspannbreite von 20 Millimeter. Ihre Vorderflügel haben eine silbergraue Farbe und sind mit zwei zickzackförmigen Querbinden versehen. Besonders auffällig sind ihre zwei langen Fühler, die halb so lang wie der gesamte Mottenkörper sind. Den Flügelsaum ziert eine Reihe dunkler Punkte. Ansonsten sind die Tiere grau und unscheinbar. In Ruhestellung legen die Falter ihre Vorderflügel über die Hinterflügel und gleichen von weitem einem gräulichen Streifen.

  • Aussehen der Raupen: Die cremefarbenen glänzenden Larven, die grünliche und rötliche Einfärbungen haben können, erreichen eine Länge zwischen 12 und 18 Millimeter. Sie besitzen eine braune Kopfkapsel.

  • Mehlmotten-Eier: Die weissen Eier haben eine länglich-ovale Form und schimmern leicht rötlich oder grünlich.

  • Vorkommen: Mehlmotten gehören zu den Kulturfolgern und sind auf der ganzen Welt zu finden. Sie halten sich hauptsächlich in Bäckereien, Mühlen, Getreidesilos, Lebensmittelbetrieben sowie in Privathaushalten auf. Dort befallen sie Nahrungsmittel wie Nüsse, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Backwaren, Dörrobst und Tierfutter. Ihre Anwesenheit macht sämtliche Lebensmittel ungeniessbar.

  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen circa 500 Eier auf einem bevorzugten Nährsubstrat ab. Abhängig von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit dauert die vollständige Entwicklung bei hervorragenden Bedingungen circa 40 Tage. In dieser Zeitspanne häuten sich die Larven sechsmal und fressen alles, was auf ihrem Speisezettel steht. Die Verpuppung findet entweder direkt im Nährsubstrat oder in engen Ritzen statt. Haben die jungen Falter ihren Kokon verlassen, leben sie zwischen ein und zwei Wochen. In dieser Zeit pflanzen sich die Tiere fort und können weitere Generationen hervorbringen.

Aber welche Anzeichen weisen auf die Anwesenheit der Mehlmotte hin und anhand welcher Merkmale lässt sich dies identifizieren?

Mottenbefall identifizieren: Diese typischen Anzeichen weisen auf Mehlmotten hin

Mehlmotten gehören zu den nachtaktiven Insekten. Genau deswegen werden Sie die erwachsenen Mehlmottenfalter am Tage hauptsächlich starr an den Wänden sitzen sehen. Aber es gibt noch weitere Anzeichen, welche auf ihre Anwesenheit hinweisen. Sollten Ihnen bei der Untersuchung Ihrer Vorräte folgende Indizien auffallen, ist der Stand der Dinge kritisch. Die Zünsler haben sich dann meistens schon weitflächig vermehrt, was bedeutet, dass Sie sofort handeln müssen.

Mehlmottenbefall identifizieren

Typische Anzeichen für einen Mehlmottenbefall:

  • Löcher in den Verpackungen: Gleich wie die Dörrobstmotte können sich die Larven der Mehlmotten durch Papier, Karton und Plastik fressen. Deswegen sollten Sie das Verpackungsmaterial Ihrer Vorräte bereits im Supermarkt ganz genau unter die Lupe nehmen. Denn schon winzige Löcher können auf einen Befall hinweisen.

  • Verklumpte Nahrungsmittel: Auch verklumpte Lebensmittel enttarnen den Schädling. Verantwortlich dafür sind die winzigen Raupen der Mehlmotte, welche Ausscheidungen absondern, die dafür sorgen, dass Nahrungsmittel wie Mehl, Griess oder andere Getreideprodukte verklumpen.

  • Weisse Gespinste: Entdecken Sie weissliche Gespinste auf Ihren Nahrungsmitteln oder an den Verpackungen, dann können Sie ebenfalls davon ausgehen, dass sich Lebensmittelmotten in Ihrem Haushalt eingenistet haben. Auch dafür sind die tagaktiven Raupen der Mehlmotte verantwortlich. Auch Gespinste in dunklen Ecken und Ritzen in der Küche oder im Vorratsschrank enttarnen die Schädlinge. Die kleinen Raupen bevorzugen schlecht zugängliche Stellen, bevor sie sich verpuppen.

  • Mottenlarven, Häutungsmaterial & Kot in Nahrungsmitteln: Aufgrund dessen, dass sich die Larven der Mehlmotte vor der Verpuppung mehrmals häuten, kann ebenfalls Häutungsmaterial ein Indiz für befallene Lebensmittel sein. Entdecken Sie zu allem Ärger dann noch herumwuselnde Larven und Kotspuren, ist der Fall klar und Sie können sich absolut sicher sein, dass in Ihrem Haushalt ein Lebensmittelmotten-Problem vorherrscht.

Eines ist Fakt: Sie müssen jetzt umgehend etwas gegen die Schädlinge unternehmen. Denn lassen Sie zu viel Zeit vergehen, können sich die Mehlmotten in aller Seelenruhe vermehren und ein kleiner Befall kann zur Plage werden. Dann haben Sie als Laie keine Chance, gegen die Motten anzukommen und das Hinzuziehen eines professionellen Schädlingsbekämpfers ist unumgänglich.

Aber wie kommen Mehlmotten eigentlich ins Haus oder in die Wohnung?

Wie gelangen Mehlmotten in Schweizer Haushalte?

Die Mehlmotte wird nicht nur mit kontaminierten Lebensmitteln in die Unterkünfte des Menschen geschleppt. Die erwachsenen Falter fliegen ebenfalls durch geöffnete Fenster und Türen ins Haus oder in die Wohnung. Da dies inkognito passiert und ein Befall meistens über einen langen Zeitraum unentdeckt bleibt, können sich die Motten ungestört einnisten.

Wird der Befall endlich enttarnt, kann es sein, dass Sie bereits vollkommen ahnungslos ein paar Eier oder Larven mit Ihren Lebensmitteln verzehrt haben. Damit dies nicht geschieht empfehlen wir Ihnen vorbeugende Massnahmen in Ihren Alltag zu integrieren - hierauf gehen wir noch detaillierter ein.

Aber welche Möglichkeiten gibt es, den Faltern und der unersättlichen Brut effektiv an den Kragen zu gehen? Stecken Sie den Kopf nicht in den Sand. Denn jetzt erfahren Sie, wie Sie die widerlichen Mehlmotten aus Ihrer Küche eliminieren.

Mehlmotten ohne Chemie bekämpfen: Mit diesen natürlichen Methoden werden Sie die Schädlinge wieder los

Haben Sie Mehlmotten in Ihrer Küche und Ihren Schränken entdeckt, werden die Schädlinge von allein nicht mehr verschwinden. Bei einem Lebensmittelmottenbefall besteht umgehender Handlungsbedarf, was bedeutet, dass Sie die Vorratsschädlinge in verschiedenen Schritten aktiv bekämpfen müssen.

Auf chemische Mittel sollten Sie eher verzichten. Diese gehören in die Hände eines Profis und sollten von Laien nicht unbedingt zur DIY-Bekämpfung in Betracht gezogen werden. Denn der falsche Einsatz von giftigen Stoffen in Ihrer Küche kann gefährlich sein. Folgende natürliche Massnahmen können von Ihnen jedoch ohne Bedenken zum Einsatz kommen:

Mehlmotten mit Hausmitteln bekämpfen

Zuerst sollten Sie alle Schränke komplett ausräumen und sämtliche kontaminierten Vorräte sowie andere geöffnete Lebensmittel, die nicht in luftdicht verpackten Behältern aufbewahrt wurden, in der Mülltonne ausserhalb Ihrer Wohnräume entsorgen. Mithilfe der folgenden Hausmittel können Sie den Tierchen dann an den Kragen gehen:

  • Gründliche Reinigung: Reinigen Sie alle Schränke, sowohl von innen als auch von aussen. Nutzen Sie hierfür ein Wasser-Essig-Gemisch. Den starken Geruch des Hausmittels mögen die Schädlinge nämlich nicht. Gehen Sie hierbei besonders gründlich vor und säubern Sie ebenfalls alle Spalten, Löcher und Ritzen.

  • Eliminierung durch Hitze: Schwer zugängliche Stellen können Sie mit der Heissluft eines Föhns behandeln. Durch die Hitze werden die Eier sowie die Larven effektiv eliminiert.

Aber nicht nur eine gründliche Reinigung und extreme Temperaturen haben sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten bewährt. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie die folgenden Massnahmen ergänzend durchführen.

Mehlmotten mit natürlichen Frassfeinden & Pheromonfallen ausmerzen

In Kombination mit den bereits erwähnten Hausmitteln versprechen die folgenden Massnahmen bei leichten Kontaminationen durch Lebensmittelmotten einen vielversprechenden Erfolg:

  • Schlupfwespen: Schlupfwespen gehören zu den natürlichen Feinden von Lebensmittelmotten. Sie sind so winzig, dass sie mit blossem Auge nicht erkennbar sind. Trotz ihrer Grösse erledigen sie einen effektiven Job, ohne ein Problem für den Menschen und seine Haustiere darzustellen. Denn sie spüren die Brut der Motten sogar in der kleinsten Ritze auf und legen ihre Eier in jene der Lebensmittelmotten. Somit verhindern sie die Vermehrung. Wenn die Schlupfwespen alle Motteneier vernichtet haben, verlassen sie Ihren Haushalt, als wäre nichts gewesen.

  • Pheromon-Klebefallen: Die Mottenfalle wirkt mithilfe von sexuellen Lockstoffen. Die Funktionsweise ist simpel. Die Männchen werden vom Duftstoff angezogen, bleiben auf der Falle kleben und verenden. Der Nachteil ist, dass nur männliche Motten eliminiert werden und die Weibchen sowie ihre Brut überleben. Deswegen reichen Pheromonfallen als alleinige Bekämpfungsmassnahme nicht aus. Dafür eignen sie sich hervorragend für eine verbesserte Identifikation und um einen Mottenbefall zu kontrollieren.

Sollten sämtliche Bemühungen keine Früchte tragen oder der Befall bereits so weit fortgeschritten sein, dass ein Erfolg nur von kurzer Dauer ist, müssen Sie sich professionelle Hilfe holen!

Mehlmotten im Haus: Wann ist es Zeit für einen Schädlingsbekämpfer?

Haben Sie alles unternommen, um die Lebensmittelmotten zu bekämpfen, sind die Falter und deren Brut aber immer noch nicht los? Vielleicht dachten Sie auch für einen kurzen Zeitraum, dass Sie das Problem mit den lästigen Motten endlich in den Griff bekommen hätten und jetzt haben Sie schon wieder herumflatternde Motten in Ihrer Küche entdeckt?

Kommt Ihnen dies bekannt vor, dann können Sie die Insekten in der Regel nicht mehr im Alleingang bekämpfen. Denn dann ist der Befall bereits so weit fortgeschritten, dass die Plage nur noch von einem professionellen Schädlingsbekämpfer aus der Welt geschafft werden kann.

Bei Buildigo müssen Sie nicht Stunden damit verbringen, nach einem passenden Experten zu suchen. Stellen Sie einfach eine Anfrage. Wir werden den Kontakt zu den kompetentesten Schädlingsbekämpfern aus Ihrer Region herstellen, um Ihnen bei Ihrem Motten-Problem mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Alles, was Sie machen müssen, ist, sich ganz unverbindlich eine Offerte erstellen zu lassen.

Wie lässt sich ein erneuter Mehlmottenbefall vorbeugen?

Wurden sämtliche Motten in allen Entwicklungsstadien erfolgreich bekämpft, sollten Sie einem erneuten Befall vorbeugen. Mithilfe der folgenden Tipps halten Sie die Insekten fern:

  • Kontrolle im Supermarkt: Kontrollieren Sie sämtliche Verpackungen auf einen möglichen Befall.

  • Optimale Lagerung: Füllen Sie sämtliche Lebensmittel in gut verschliessbare Glasbehälter ab. Lebensmittelmotten mögen es warm. Nahrungsmittel sollten daher kühl und trocken gelagert werden.

  • Richtige Vorratshaltung: Häufen Sie nicht zu viele Vorräte an. Denn je länger Lebensmittel in den Schränken verweilen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls.

  • Vorratskontrolle: Auch eine regelmässige Kontrolle eingelagerter Lebensmittel muss als vorbeugende Handlung stattfinden. Denn so können Sie bei einer möglichen Kontamination schneller reagieren und verhindern, dass sich die Schädlinge unkontrolliert ausbreiten.

  • Fliegengitter anbringen: Statten Sie Ihre Fenster und Türen mit engmaschigen Insektengittern aus. So haben die erwachsenen Falter keine Chance, ins Haus oder in die Wohnung zu gelangen.

Sollten sich trotz aller Vorsichtsmassnahmen Motten in Ihren Haushalt verirren, dürfen Sie nicht lange zögern. Eine Plage der Lebensmittelmotten kann nämlich nur verhindert werden, wenn Sie sofort reagieren!

Fazit

Ein Mehlmottenbefall ist eine unangenehme Angelegenheit. Denn haben sich Motten weitflächig vermehrt und die kleinen Larven haben sämtliche Vorräte kontaminiert, lässt sich ein Befall nur noch sehr schwer unter Kontrolle bringen. Daher sollte bei den kleinsten Anzeichen schnellstens reagiert werden. Erbringen sämtliche Hausmittel und natürlichen Bekämpfungsmassnahmen keinen Erfolg, empfehlen wir Ihnen sofort einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen.

Häufigste Fragen zum Thema Mehlmotten bekämpfen

Wie gelangen Mehlmotten in die Küche?
Wo legen die weiblichen Mehlmotten ihre Eier ab?
Welche Massnahmen beugen einen Mehlmottenbefall vor?
Was tun bei Mehlmottenbefall?