Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
8 min Lesezeit
Zäune, Tore und Mauern

Lärmschutzwand Garten: Unser Guide für Ihren Lärmschutz im Garten

Wann ist eine Lärmschutzwand notwendig? Braucht es einen Schutzwall oder eine Schutzwand? Diese Fragen beantworten wir im Artikel.

Lärmschutz Header

Wer geniesst nicht gerne die Ruhe der Natur im eigenen Garten oder auf der Terrasse? Doch was tun, wenn der Traum vom idyllischen Garten von viel zu lauten Geräuschen zerstört wird? Zum Glück gibt es in diesem Fall Lärmschutzwände, die nicht nur den Lärm reduzieren, sondern das eigene Haus sogar optisch aufwerten können.

Doch welche Lärmschutzwand eignet sich für Ihren Garten? Welche Materialien bieten sich an? Wie sollte eine Lärmschutzwand geplant werden?

All diese Fragen beantwortet unser Lärmschutzwand Guide für Sie.

Doch vorab: Wann ist überhaupt eine Lärmschutzwand im Garten nötig?

Wann ist eine Lärmschutzwand im Garten notwendig?

Störende Lärmpegel hängen von der Umgebung und der Nähe ab. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Lärm über 65 dB im Freien und 30 dB in Innenräumen zu vermeiden.

Langfristiger Lärm von mehr als 65 dB kann sogar zu Hörverlust, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

3 Grafik Dezibel

Lärmschutz kann im eigenen Garten also unerlässlich sein. Deshalb sollten Sie die Lärmbelastung in Ihren Garten einmal überprüfen. Doch was macht wirksamen Lärmschutz aus?

Wirksamer Lärmschutz im Garten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen wirksamen Lärmschutz im Garten zu erreichen. Folgendes sollte ein funktionierender Lärmschutz beispielsweise enthalten:

  • Lärmmessungen, um die Art und Stärke der Schallschutzwand zu bestimmen.

  • Die Auswahl von Materialien mit angemessener Schallübertragungsklasse (STC-Wert).

  • Die Errichtung einer Lärmschutzwand mit den richtigen Massen.

  • Die korrekte Installation und Wartung der Barriere.

Warum all dies so wichtig ist, illustriert die folgende Grafik:

2 Grafik Lärmschutz

Wird nämlich nicht darauf geachtet, wie viel Schall von einer Lärmschutzwand gedämmt oder reflektiert wird, wo der ungehinderte Schall hingeht und wohin der gebeugte Schall ausbricht, ist effektiver Lärmschutz nahezu unmöglich. So könnten Ihre Lärmschutz-Bemühungen am Ende nutzlos sein.

Wenn Sie einen effektiven Lärmschutz errichten wollen, müssen Sie sich also zuerst 4 Fragen stellen:

1. Wird der Schall durch diese Lärmschutzwand gut genug reflektiert?

2. Ist der gedämmte Schall bei dieser Lärmschutzwand nicht trotzdem noch zu hoch?

3. Wo lenkt die Lärmschutzwand den gebeugten Schall hin?

4. Geht der ungehinderte Schall durch diese Lärmschutzwand weit genug weg?

Wollen Sie sichergehen, dass all diese Fragen richtig und vollumfänglich beantwortet werden, kann es von Vorteil sein, einen Spezialisten oder eine Spezialistin im Gartenbau hinzuzuziehen.  

Aber was eignet sich eigentlich besser für den Schallschutz im eigenen Garten, eine reflektierende Wand oder ein dämpfender Wall?

Schutzwall oder Schutzwand?

Dies zu entscheiden, hängt immer vom Einzelfall ab. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl einer Schutzwand oder eines Lärmschutzwalls die folgenden Dinge berücksichtigen:

  • Die Wirksamkeit der Lärmminderung

  • Die Materialien

  • Das Design

  • Die Instandhaltung

  • Die Kosten

  • Die Einhaltung der örtlichen Normen

Lassen Sie sich auch hier im Idealfall von Profis beraten, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

Lärmschutzwälle und -wände können aus folgenden Materialien bestehen

Lärmschutzwände werden aus einer Reihe von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften gebaut. Zu den gängigsten Materialien für Lärmschutzwände gehören:

  • Beton: Langlebiger Beton blockiert und absorbiert Lärm. Er ist vergleichsweise günstig und einfach in der Anwendung.

  • Ziegelstein: Ziegelstein absorbiert den Schall und ist damit eine effektive Wahl für eine Lärmschutzwand. Seine natürliche Optik passt ausserdem zu den verschiedensten Gartendesigns.

  • Metall: Lärmschutzwände aus Metall sind stark und langlebig. Sie können kreativ geformt und gestrichen werden, um sich der Umgebung anzupassen und Ihren Garten zu verschönern.

  • Holz: Holz ist ein umweltfreundliches Material für Lärmschutzwände. Wenn Sie einen rustikalen Garten bevorzugen, ist dies eine fantastische Wahl.

  • Glas oder Kunststoff: Moderne, transparente Lärmschutzwände aus Glas oder Kunststoff sind weniger effektiv als massive Wände aus Beton oder Metall.

Doch welche Arten von Lärmschutzwänden und -wällen gibt es nun?

Arten von Lärmschutzwänden und -wälle für den Garten

Die folgenden Lärmschutzwände für den Garten liegen im Trend:

  • Gabionenwände

  • Lärmschutz mit Pflanzen

  • Schallschutzzäune aus Holz

  • Lärmschutzwand aus Beton

Gabionenwände als Schallschlucker

Gabionenwände können als Lärmabsorber in einem Garten oder im Freien eingesetzt werden. Die Steine im Innern der Gabionen absorbieren und senken den Lärmpegel. Sie können ausserdem so gebaut werden, dass sie das Erscheinungsbild der Umgebung ergänzen.

4 Gabionenwand

Allerdings sind sie nicht so effektiv wie massive Wände und werden normalerweise für Umgebungen mit niedrigem Lärmpegel empfohlen.

Natürliche Absorption mit Pflanzen

Das Anpflanzen einer dichten, immergrünen Hecke oder Baumreihe hilft, Lärm zu reduzieren. Pflanzen absorbieren und lenken den Schall nämlich ebenfalls ab.

7 Lärmschutz Pflanzen

Auch ein Springbrunnen oder Teich kann den Lärm mit beruhigenden Hintergrundgeräuschen überdecken.

Schallschutzzäune aus Holz

Lärmschutzzäune aus Holz können eine wirksame Lösung sein, um den Lärmpegel in einem Aussenbereich zu minimieren. Sie sind immer dann eine gute Wahl, wenn Sie eine natürliche oder rustikale Ästhetik in Ihrem Garten schaffen wollen.

5 Lärmschutz Holz

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit eines Holzzauns als Lärmschutzwand von der Dichte des Holzes und der Form des Zauns abhängt.

Lärmschutzwand aus Beton

Lärmschutzwände aus Beton sind ein hervorragendes Mittel, um den Lärmpegel im Aussenbereich zu senken. Betonwände sind langlebig und robust und haben eine hohe Schallübertragungsklasse (STC). Sie absorbieren und blockieren also viel Lärm.

6 Lärmschutz Beton

Ausserdem sind sie recht erschwinglich und einfach zu handhaben. Der einzige Nachteil liegt in ihrer Ästhetik, die von vielen Gartenbesitzern als störend wahrgenommen wird.  

Praktische Tipps

Doch kann man in der Schweiz einfach so einen Schallschutz aufstellen? Diese Frage ist schwer zu beantworten, aber vielleicht helfen Ihnen diese Ausführungen weiter:

Baubewilligung

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Lärmschutzmassnahmen bewilligungspflichtig sind. Und zwar immer dann, wenn sie eine Höhe von 1,20 m übersteigen.

In der Schweiz regelt dies das Baugesetz und die kommunale Bauordnung. Das örtliche Bauamt verlangt im Zuge eines Antrags meist detaillierte Pläne, Spezifikationen und relevante Studien oder Bewertungen wie Lärmgutachten.

Ein örtlicher Experte kann Sie aber bei all diesen Fragen bestens unterstützen. Generell kann es von Vorteil sein, einen professionellen Gärtner oder Gärtnerin, Landschaftsbauer oder Landschaftsbauerin mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Wie ein Landschaftsbauer oder Gärtner bei Ihren Schallschutzwänden helfen kann

Es gibt verschiedene Gründe, warum es sinnvoll ist, einen Landschaftsbauexperten oder Expertin mit der Installation einer Lärmschutzwand im Garten zu beauftragen:

  • Fachwissen: Landschaftsgärtner und Gärtnerinnen können eine Lärmschutzwand entwerfen und bauen, die den Lärm reduziert und die Landschaft ergänzt.

  • Standortanalyse: Sie können den Grundriss des Grundstücks und die Richtung der Lärmquelle analysieren, um die ideale Position und Gestaltung der Lärmschutzwand zu bestimmen.

  • Pflanzenauswahl oder Materialauswahl: Sie können Ihnen bei der Auswahl von Lärmschutzpflanzen oder Materialien nach Höhe, Dichte und sonstigen Eigenschaften helfen.

  • Einhaltung von Vorschriften: Sie können sicherstellen, dass die Lärmschutzwand den örtlichen Bauvorschriften, dem Flächennutzungsrecht und den Umweltauflagen entspricht.

  • Kostengünstig: Sie können eine Lösung anbieten, die Lärmschutz mit Gartenästhetik und Nutzwert verbindet.

  • Wartung: Ein Profi kann Sie bei der Wartung der Lärmschutzwand beraten und unterstützen, um so ihre Wirksamkeit langfristig zu gewährleisten.

Ein Profi für Landschaftsbau kann Ihnen Zeit und Geld sparen und garantieren, dass Ihre Lärmschutzwand so geplant und gebaut wird, dass sie Ihren Anforderungen und Standards entspricht.