Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
8 min Lesezeit
Solar

Eigenverbrauch optimieren: So maximieren Sie Ihre Photovoltaik-Effizienz

Dieser Artikel führt Sie durch die Welt des Eigenverbrauchs von Solarstrom und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaik-Effizienz maximieren können.

Eigenverbrauch optimieren Header

Sie möchten den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage optimieren und das beste aus Ihrer Solaranlage herausholen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen. Von praktischen Tipps bis hin zur Integration modernster Technologien – entdecken Sie, wie Sie Ihren Solarstrom effizienter nutzen und Ihre Energieunabhängigkeit steigern können.

Grundlagen des Eigenverbrauchs: Wie funktioniert es?

Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist ein Schlüsselelement für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Aber was bedeutet Eigenverbrauch genau?

Im Wesentlichen bezieht sich der Eigenverbrauch auf den Teil des von einer Photovoltaikanlage erzeugten Stroms, der direkt vor Ort genutzt wird, anstatt ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden. Dies bedeutet, Sie verbrauchen den Strom selbst für Dinge wie Beleuchtung, Fernseher oder Kühlschrank, anstatt ihn ans öffentliche Netz abzugeben.

Dieses Konzept trägt dazu bei, Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern, ihre PV-Anlage optimal zu nutzen und zusätzliche Kosten für externen Strom einzusparen.

Eigenverbrauch optimieren Einspeisung des Stroms

Technische Aspekte des Eigenverbrauchs

Die Herausforderung beim Eigenverbrauch liegt in der Natur der Energiequelle. Solarstrom ist bekanntlich eine fluktuierende Energiequelle – seine Erzeugung hängt von den Sonnenstunden ab und schwankt im Tagesverlauf sowie in den verschiedenen Jahreszeiten.

Diese Schwankungen führen zu einem Ungleichgewicht zwischen der Stromerzeugung und dem tatsächlichen Energiebedarf. Beispielsweise schalten wir tagsüber, wenn es hell ist und die Sonne scheint nur selten das Licht an. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, die Eigenverbrauchsquote zu verstehen und zu optimieren.

Eigenverbrauchsquote: Was ist gut?

Ein wichtiger Begriff im Kontext des Eigenverbrauchs ist die Eigenverbrauchsquote. Sie gibt an, welcher Prozentsatz des erzeugten Solarstroms direkt in Ihrem Haushalt genutzt wird.

Sehen wir uns die Quoten genauer an:

  • Durchschnittliche Eigenverbrauchsquote: 20 % - 35%

  • Optimierte Eigenverbrauchsquote: 60 % - 80 %

Eine gute Eigenverbrauchsquote liegt somit bei 60% oder höher. Dies bedeutet, dass sie 60% des erzeugten Stroms selbst verbrauchen, während 40% ins Netz eingespeist werden.

Eigenverbrauchsquote und Autarkiegrad

Wenn Sie sich mit der Optimierung des Eigenverbrauchs beschäftigen, sollten Sie den Begriff Autarkie kennen. Autarkie, bezogen auf die Nutzung von Photovoltaikanlagen, beschreibt das Mass, in dem ein Haushalt seinen gesamten Energiebedarf selbst decken kann.

Während die Eigenverbrauchsquote sich auf den Anteil des selbst genutzten Stroms bezieht, gibt der Autarkiegrad also an, in welchem Mass ein Haushalt oder Betrieb in der Lage ist, seinen Gesamtenergiebedarf durch die Solaranlage zu decken. Je höher der Autarkiegrad, desto grösser die Unabhängigkeit externer Energiequellen.

Ein Haushalt mit einem Autarkiegrad von beispielsweise 70% deckt 70% seines gesamten Energiebedarfs durch die eigene Solaranlage. Der Rest wird durch das öffentliche Stromnetz oder andere Energiequellen gedeckt.

Vollständige Autarkie durch eine Photovoltaikanlage ist oft aufgrund der hohen Kosten für ausreichende Speichersysteme und der technischen Herausforderungen, konstante Energieversorgung zu gewährleisten, nicht immer praktikabel oder wirtschaftlich sinnvoll.

Bedeutung der richtigen Dimensionierung der Anlage

Eine entscheidende Rolle für die Eigenverbrauchsoptimierung spielt die Dimensionierung der Photovoltaikanlage:

  • Zu gross: Eine zu gross dimensionierte Anlage kann zwar eine hohe Eigenverbrauchsquote ermöglichen, aber gleichzeitig zu unnötigen Kosten, besonders bei der Anschaffung und der Wartung führen.

  • Zu klein: Umgekehrt kann eine zu klein dimensionierte Anlage nicht genügend Energie liefern, um den Bedarf zu decken.

Die ideale Grösse Ihrer Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Energiebedarf Ihres Haushalts, der verfügbaren Dachfläche und der geografischen Lage. Nur durch eine sorgfältige Planung und Berechnung können Sie sicherstellen, dass Ihre Solaranlage nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich ist.

Warum sollten Sie Ihren Eigenverbrauch optimieren?

Die Optimierung Ihres Eigenverbrauchs von Solarstrom ist aus mehreren Gründen eine kluge Entscheidung:

  1. Senkung der Stromkosten: Je mehr PV-Strom Sie direkt verbrauchen, desto weniger müssen Sie vom öffentlichen Netz beziehen. Dies führt zu einer direkten Reduzierung Ihrer Stromrechnung.

  2. Unabhängigkeit vom Energieversorger: Durch die Erhöhung Ihres Eigenverbrauchs reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen und Strompreisschwankungen.

  3. Steigerung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage: Durch die Nutzung des selbst erzeugten Stroms erhöhen Sie die Rentabilität Ihrer Solaranlage. Dies liegt daran, dass die Einsparungen für jede selbst genutzte Kilowattstunde im Vergleich zum beigekauften Strom in der Regel höher sind als die Einspeisevergütung, die Sie für ins Netz eingespeisten Strom erhalten würden.

  4. Aktiver Umweltschutz: Mehr Eigenverbrauch Ihres Solarstroms trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Umwelt zu schützen.

Durch die Optimierung Ihres Eigenverbrauchs stellen Stromverbraucher sicher, dass sie das Maximum aus Ihrer Investition in eine Photovoltaikanlage herausholen, sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht.

Optimierung des Eigenverbrauchs: Strategien und Lösungen

Die Optimierung des Eigenverbrauchs Ihrer Photovoltaik-Anlage ist entscheidend, um deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu maximieren. Es gibt verschiedene Ansätze und Technologien, die Ihnen dabei helfen können, den selbst erzeugten Solarstrom optimal zu nutzen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige bewährte Strategien und Lösungen vor, die Sie in Betracht ziehen sollten.

1. Intelligente Steuerung von Photovoltaikanlagen

Um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren, spielt die intelligente Steuerung der Photovoltaikanlagen eine zentrale Rolle. Diese modernen Systeme ermöglichen eine effizientere Nutzung des selbstzeugten Stroms, indem sie den Energiefluss innerhalb des Haushalts oder Betriebs genau steuern und anpassen.

Eigenverbrauch optimieren Stromspeicher

Hier sind einige Schlüsselelemente:

  • Überschusssteuerung: Die Überschusssteuerung ist eine Funktion, die automatisch erkennt, wann Überschussstrom vorhanden ist - also Strom, der momentan nicht benötigt wird. Statt diesen ins Netz einzuspeisen, kann das System entscheiden, den Überschuss für andere Zwecke zu nutzen, wie zum Beispiel das Aufladen eines Elektroautos oder das Betreiben einer Wärmepumpe.

  • Energiemanagementsysteme: Diese Systeme bilden das Herzstück der intelligenten Steuerung und sind oft in Smart Homes integriert. Sie überwachen kontinuierlich die Stromproduktion und den Verbrauch und leiten den Solarstrom auf Basis der Überschusssteuerung genau dorthin, wo er benötigt wird. Wenn Sie das System über eine App nutzen, haben Sie in der Regel die Möglichkeit, den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und elektrische Geräte auch aus der Ferne gezielt zu bedienen. Durch diese präzise Steuerung können Energiemanagementsysteme helfen, den Eigenverbrauch signifikant zu erhöhen. Konkrete Beispiele für die Steuerung durch Energiemanagementsysteme sind:

  • Heizung und Kühlung: Automatisches Ein- und Ausschalten der Heizung oder Klimaanlage, um den Solarstrom optimal zu nutzen.

  • Warmwasserbereitung: Nutzung des Überschussstroms für die Warmwasserbereitung in Zeiten hoher Solarstromproduktion.

  • Haushaltsgeräte: Intelligente Steuerung von Geräten wie Waschmaschinen oder Geschirrspülern, um sie vorzugsweise dann zu betreiben, wenn Solarstrom verfügbar ist.

  • Ladung von Elektrofahrzeugen: Optimiertes Laden von Elektroautos, indem bevorzugt Solarstrom genutzt wird, wenn er in ausreichender Menge vorhanden ist.

  • Smart Meter: Diese intelligenten Stromzähler sind unerlässlich für eine effiziente Steuerung. Sie erfassen detaillierte Daten über die Stromerzeugung und den Verbrauch in Echtzeit. Diese Daten sind grundlegend für das Energiemanagementsystem, um Entscheidungen über die Stromnutzung zu treffen.

Durch den Einsatz dieser intelligenten Technologien im Haus können Besitzer von Photovoltaikanlagen ihren Eigenverbrauch optimieren und so die Effizienz ihrer Solaranlage maximieren sowie langfristige Kosteneinsparungen erzielen.

2. Speicherlösungen für einen optimierten Eigenverbrauch

Die effektive Speicherung von Solarstrom ist ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial einer Photovoltaik-Anlage zu nutzen. Hier kommen moderne Speicherlösungen ins Spiel. Diese ermöglichen es Ihnen, den tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern und ihn zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. So können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren und sind weniger abhängig vom öffentlichen Stromnetz.

Eigenverbrauch optimieren Smart Meter

Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien oder Salzwasser-Batterien zählen zu den populärsten Speicherlösungen. Diese können mit Energiemanagementsystemen kombiniert werden:

  • Heimspeichersysteme: Diese Systeme sind speziell für den privaten Gebrauch konzipiert. Sie kombinieren Photovoltaikmodule mit einem Batteriespeicher, um eine optimale Nutzung des Solarstroms zu ermöglichen.

  • Smart-Grid-Integration: Moderne Speichersysteme können auch in intelligente Stromnetze integriert werden. Dies ermöglicht eine noch effizientere Nutzung und Verteilung des Solarstroms, sowohl für den Eigenverbrauch als auch für die Einspeisung ins Netz.

Die Nutzung eines Stromspeichers eröffnen neue Möglichkeiten, um den aus Photovoltaikanlagen gewonnenen Photovoltaikstrom effektiver zu nutzen und tragen massgeblich dazu bei, die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern und die Energieautonomie zu steigern.

3. Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Eigenverbrauch optimieren Funktionsweise

Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) bietet einen kollektiven Ansatz zur Eigenverbrauchsoptimierung von Solarstrom, insbesondere für Mehrfamilienhäuser oder Nachbarschaftsverbände. Somit ermöglicht es der ZEV, mehreren Parteien, wie den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses, ihren Solarstrom als Eigenverbrauchsgemeinschaft zu nutzen, wodurch jeder Einzelne von der lokal erzeugten Energie profitiert:

  • Gemeinsame Nutzung von Solarstrom: ZEV erlaubt die Verteilung des lokal erzeugten Solarstroms unter den Mitgliedern, wodurch auch Personen ohne eigene Anlage profitieren.

  • Effizienzsteigerung: Durch die gemeinschaftliche Nutzung von PV-Flächen wird der Solarstrom effizienter verteilt, was die Eigenverbrauchsquote insgesamt erhöht.

  • Kostenteilung: Die Installation und Wartung der Solaranlagen werden finanziell auf alle Mitglieder aufgeteilt, was die Kosten für den Einzelnen reduziert.

Diese kollektive Strategie ermöglicht es, auch bei unterschiedlichem Energiebedarf der einzelnen Haushalte den Photovoltaikstrom optimal auszunutzen.

4. Wärmepumpen im Zusammenspiel mit Photovoltaik

Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ist eine effektive Methode zur Optimierung des Eigenverbrauchs, da Wärmepumpen Strom zum Heizen und in Kombination mit Wärmepumpenboiler auch zur Warmwasserbereitung benötigen.

Dieser Strom kann idealerweise von der Photovoltaikanlage geliefert werden, insbesondere während sonnenreicher Stunden. Durch dieses Zusammenspiel wird der überschüssige Solarstrom effizient genutzt, was den Eigenverbrauch erhöht, die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Energieeffizienz des Haushalts insgesamt verbessert.

Kosteneinsparungen durch Optimierung des Eigenverbrauchs

Die Eigenverbrauchsoptimierung einer Photovoltaikanlage kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, besonders in einem Einfamilienhaus (EFH) mit zahlreichen elektrischen Geräten und einer Wärmepumpe mit Boiler.

Nehmen wir ein Beispiel:

  • Ausgangssituation: Ein EFH in der Schweiz mit einer durchschnittlichen Eigenverbrauchsquote von 30%.

  • Optimierung: Durch gezielte Massnahmen, wie die Nutzung einer Wärmepumpe mit Boiler, die Integration von Energiespeichern und das zeitgesteuerte Betreiben elektrischer Geräte, wird die Eigenverbrauchsquote auf 70% erhöht.

Die Auswirkungen einer solchen Optimierung können beträchtlich sein:

Stromkosten: In der Schweiz verbraucht ein Haushalt pro Jahr durchschnittlich 5000 kWh. Wenn zusätzlich eine Wärmepumpe mit Boiler betrieben wird, kommen jährlich etwa 5.000 kWh hinzu, somit liegt der Bedarf bei 10.000 kWh. Wir gehen von einem Strompreis von rund 27 Rappen pro Kilowattstunde und einer Einspeisevergütung von 11 Rappen pro Kilowattstunde aus. Die PV-Anlage erwirtschaftet 9.500 kWh Solarstrom.

  • Berechnung für 30% Eigenverbrauchsquote: 1'199 CHF

    • Selbst genutzter Solarstrom: 9.500 kWh * 30% = 2.850 kWh

    • Eingespeister Solarstrom: 9.500 kWh - 2.850 kWh = 6.650 kWh

    • Strombezug vom Netz: 10.000 kWh - 2.850 kWh = 7.150 kWh

    • Jährliche Stromkosten: 7.150 kWh * 0.27 CHF/kWh = 1'930,50 CHF

    • Einnahmen durch Einspeisung: 6.650 kWh * 0.11 CHF/kWh = 731,50 CHF

  • Berechnung für 70% Eigenverbrauchsquote: 591 CHF

    • Selbst genutzter Solarstrom: 9.500 kWh * 70% = 6.650 kWh

    • Eingespeister Solarstrom: 9.500 kWh - 6.650 kWh = 2.850 kWh

    • Strombezug vom Netz: 10.000 kWh - 6.650 kWh = 3.350 kWh

    • Jährliche Stromkosten: 3.350 kWh * 0.27 CHF/kWh = 904,50 CHF

    • Einnahmen durch Einspeisung: 2.850 kWh * 0.11 CHF/kWh = 313,50 CHF

  • Durch die Steigerung vom Eigenverbrauchsanteil könnten die jährlichen Stromkosten durch die Erhöhung der Eigenverbrauchsquote um über die Hälfte (608 CHF) reduziert werden. Allerdings kommen zusätzliche Kosten für die Umsetzung der Optimierungsmassnahmen auf Sie zu.

Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage: Die erhöhte Eigenverbrauchsquote verbessert die Amortisationszeit der Anlage. Das bedeutet, die Investition in die Photovoltaikanlage zahlt sich schneller aus, und die langfristige Wirtschaftlichkeit der Anlage steigt.

Diese Kosteneinsparungen sind nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern tragen auch dazu bei, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Haushalts zu verbessern.

Professionelle Beratung bei der Optimierung des Eigenverbrauchs

Die Optimierung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage kann komplex sein und erfordert manchmal das Fachwissen von Expertinnen und Experten. Es gibt spezifische Situationen, in denen die Beratung besonders wertvoll ist:

  • Beim Erstentwurf oder der Erweiterung einer PV-Anlage: Expertinnen und Experten können helfen, die Anlage optimal zu dimensionieren und zu planen, damit sie den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten Ihres Haushalts entspricht.

  • Bei der Integration von Speichersystemen: Fachleute können beraten, welches Speichersystem am besten geeignet ist, um den Eigenverbrauch zu maximieren und eine effiziente Energieverwaltung zu gewährleisten.

  • Zur Optimierung der Energieeffizienz des Haushalts: Fachpersonen können Empfehlungen zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz des Hauses geben, was den Eigenverbrauch der PV-Anlage weiter steigern kann.

Die Inanspruchnahme einer Beratung kann also in vielen Fällen dazu beitragen, den Eigenverbrauch effektiver zu gestalten und langfristige Vorteile für den Haushalt zu sichern.

Wenn Sie sich auf der Suche nach kompetenter Beratung und Unterstützung befinden, steht Ihnen Buildigo einfach und schnell zur Seite. Ob Sie eine neue Anlage planen, eine bestehende optimieren möchten oder spezifische Fragen haben, wir verbinden Sie mit dem besten Expertinnen und Experten für Ihre Bedürfnisse in Ihrer Region. Starten Sie eine unverbindliche Anfrage und optimieren Sie Ihren Eigenbedarf noch heute!

Fazit

Die Optimierung des Eigenverbrauchs Ihrer Photovoltaikanlage ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und ökologischer Nachhaltigkeit. Durch intelligente Steuerungssysteme, moderne Speicherlösungen und die Nutzung von Synergien, wie zum Beispiel mit Wärmepumpen, können Sie den selbst erzeugten Solarstrom effizienter nutzen. Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch bietet zudem eine innovative Möglichkeit, die Vorteile der Solarenergie in einer Gemeinschaft zu maximieren.

Mit praktischen Tipps und dem Rat von Expertinnen und Experten können Sie sicherstellen, dass Ihre Anlage optimal läuft und Sie den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen. Mit Buildigo finden Sie die passenden Handwerker, um Ihr Solarprojekt erfolgreich umzusetzen und Ihren Eigenverbrauch zu maximieren.