Türreparatur

Türen

Tür reparieren lassen – oder ganz ersetzen? Eine neue Tür sorgt für mehr Sicherheit und Wärmedämmung.

Zufriedenheitsgarantie
4.7
Raphael Breitschmid
Raphael Breitschmid
4 min Lesezeit
Türe reparieren oder ersetzen?

Ist die Haustür in die Jahre gekommen, stellt sich die Frage: Türe reparieren oder ersetzen? Zwar ist die Reparatur meist günstiger, doch ein Türersatz kann die Sicherheits- und Dämmwerte massiv verbessern. Manchmal ist es sinnvoll, nur den Türrahmen zu reparieren oder eine ältere Tür nachrüsten zu lassen. Vor dem Entscheid, die Haustür oder Wohnungstür reparieren zu lassen, sollte man sich deshalb vom Schreiner bzw. Türbauer beraten lassen. Schreinerbetriebe können nicht nur die Holztür reparieren, sondern justieren sie auch, wenn die Tür sich verzogen hat.

Einbruchschutz verbessern

Nicht nur eingeladene, sondern auch ungebetene Gäste kommen durch die Haustür. Nach Fenstern ist die Haustür die typische Schwachstelle eines Hauses. Vor allem ältere Türen machen es Einbrechern einfach, da sie zu dünn sind oder nur einen Verschlusspunkt haben. Moderne Türen widerstehen Einbruchsversuchen deutlich länger. Wer die Sicherheit verbessern möchte, sollte deshalb eine alte Tür ersetzen statt reparieren. Die Sicherheit ist bei Türen und Fenstern mit RC (Resistance Class) klassifiziert. Für Aussentüren sollte es mindestens die Klasse RC 2 sein.

Türen müssen dämmen

Das Gleiche gilt für die Wärmedämmung. Eine Tür muss nicht nur Einbrecher, sondern auch Kälte und Hitze abwehren. Ähnlich wie bei Fenstern, verfügen Türen über so genannte Dämmwerte. Je besser die Tür gedämmt ist, umso weniger Heizwärme entweicht – das macht sich auch im Portemonnaie bemerkbar. Ersatz oder Reparatur von alten, undichten Fenstern und Türen sind die beste Gelegenheit, um die Dämmung zu verbessern – und ein wichtiger Punkt auf der Liste einer energetischen Sanierung.

Innentür reparieren lassen

Wer in Haus oder Wohnung eine Schiebetür bzw. Innentür reparieren lassen möchte, muss in der Regel weder auf hohe Sicherheit noch auf eine gute Dämmung achten. Das gilt auch, wenn es zum Beispiel auf der Holztür kleine Macken auszubessern gibt oder ein Holz-Türrahmen repariert respektive aufgefrischt werden muss. Türen brauchen etwas Pflege, das verlängert ihre Lebensdauer: So sollte man spröde Dichtungen ersetzen (lassen). Für einen neuen Anstrich ist die Malerin, der Maler zuständig. Möbelschreiner reparieren auch Schranktüren – etwa von Küchenmöbeln – und erledigen andere allgemeine Holzarbeiten.

    1
    Anfrage erstellen
    Beschreibe uns dein Anliegen und definiere die von uns benötigte Unterstützung. Unverbindlich und schnell.
    2
    Partnersuche
    Wir suchen den geeigneten lokalen Partner, welcher dein Projekt persönlich und professionell umsetzen kann.
    3
    Auswahl treffen
    Bist du mit der Auswahl zufrieden, besprich und realisiere das Projekt mit dem empfohlenen Partner. Bei Bedarf organisieren wir auch mehrere Partner.
    4
    Bezahlung
    Nach Ausführung senden wir dir eine Rechnung und du kannst diese online oder per Einzahlung begleichen. Sicher und effizient.
Kundenfeedbacks

Das sagen unsere Kunden

Unsere Kundenfeedbacks beweisen: wir halten, was wir versprechen. Aber: überzeugen Sie sich selbst!

4.7 / 5.0
B
Bianca via Google
5.0 / 5.0
Ich habe verschiedene Dienstleistungen über Buildigo gebucht und war sehr z...
A
Andrea via Google
5.0 / 5.0
Wir haben über die Plattform einen Schreiner für diverse Arbeiten am Haus g...
F
Franz via Google
5.0 / 5.0
Die Vermittlung war schnell. Der ausgewechselte Wasserhahn und -Schlauch ha...
S
Shelley via Google
5.0 / 5.0
Wir suchten nach einem Handwerker, der uns auf der Terrasse ein Katzennetz ...
C
Christin via Google
5.0 / 5.0
Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Pünktlichkeit, Quali...
A
Aga via Google
5.0 / 5.0
The service was all good- I was contacted by Buildigo on the same day I se...