Frühlingsputz: Bringen Sie Ihr Zuhause auf Hochglanz! 🧹Mehr erfahren
Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
Lackschäden am Auto
  • Grundlagen zum Autolack
  • Reparatur und Prävention
  • Pflege und Kosten
  • Fazit und FAQ
6 min Lesezeit
Motorfahrzeuge

Lackschäden am Auto: Was tun bei Kratzern und Dellen?

Tipps zur Behandlung von Lackschäden und wann es notwendig ist, eine professionelle Lackiererei aufzusuchen.

Mirjam Boss
Mirjam Boss
null

Ein makelloser Lack trägt nicht nur zur Optik Ihres Autos bei, sondern schützt auch die Karosserie vor Witterungseinflüssen und Korrosion. Leider sind Lackschäden am Auto oft unvermeidlich. Ob durch kleine Unfälle, Steinschlag oder versehentliche Berührungen – Kratzer und Dellen können schnell entstehen und sollten möglichst frühzeitig behandelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie kleinere Lackschäden selbst behandeln können und wann der Gang zur professionellen Lackiererei unverzichtbar wird, um den Wert und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu erhalten.

Grundlagen zum Autolack

Warum ist der Lackschutz so wichtig?

 Der Lack Ihres Autos ist nicht nur ein optisches Detail, sondern schützt die Karosserie vor Feuchtigkeit, Salz und Schmutz. Schon kleine Lackschäden am Auto können dazu führen, dass Wasser unter die Lackschicht dringt und Rostbildung begünstigt. Um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden, ist es ratsam, Kratzer und Dellen so früh wie möglich zu beseitigen. Besonders in den Wintermonaten, wenn Streusalz und Feuchtigkeit den Lack belasten, ist eine intakte Lackschicht entscheidend.

Kleinere Kratzer: Selbsthilfe oder Profi?

 Kleine Kratzer sind häufig und meist harmlos, doch auch sie sollten nicht ignoriert werden. Feine Oberflächenkratzer, die nur den Klarlack betreffen, lassen sich oft mit speziellen Polituren oder Lackstiften aus dem Fachhandel behandeln.

Moderner Metallic-Lack setzt sich aus vier Schichten zusammen: der Grundierung, der Füllschicht, der Farb- und der Klarlackschicht. Als Laie kann man nur Kratzer in der Klarlackschicht selbst «wegpolieren». Bei der Beseitigung von tieferen Lackschäden ist der Aufwand wesentlich grösser und sollte deshalb den Profis überlassen werden.

Tiefe Kratzer: Ein Fall für die Lackiererei

Tiefe Kratzer, die bis auf die Grundierung oder das Metall durchgehen, sind ein ernstes Problem. Diese Lackschäden am Auto können Wasser und Schmutz den Zugang zur Karosserie ermöglichen, was Korrosion begünstigt. Tiefere Schäden sollten in einer professionellen Lackiererei oder Carrosseriewerkstatt behandelt werden, um eine langfristige und qualitativ hochwertige Reparatur zu gewährleisten.

Hier wird der Lack in mehreren Schichten aufgetragen und perfekt an die restliche Karosserie angepasst. Ein professioneller Lackierer kann den Schaden fachgerecht ausbessern und den Lackaufbau so erneuern, dass der Schaden unsichtbar wird.

Lassen Sie tiefe Kratzer nicht lange unbehandelt, da sie den Rostschutz des Fahrzeugs beeinträchtigen können. 

carrosserie genève, réparation, peinture, automobile, atelier, carrosserie, débosselage, entretien, véhicule, accident, assurance, devis, expertise, tôlerie, polissage, vernis, pare-chocs, jantes, vitrage, remplacement, rénovation, mécanique, service, qualité, professionnel, client
Reparatur und Prävention

Dellen entfernen: Smart Repair oder Lackierung?

Dellen entstehen häufig durch Parkschäden, Hagel oder andere kleinere Unfälle. Solange der Lack in der Delle unbeschädigt ist, kann ein Verfahren namens Smart Repair helfen. Bei dieser Technik wird die Delle behutsam herausgedrückt, ohne dass der Lack entfernt oder neu aufgetragen werden muss. Smart Repair ist eine kostengünstige und schnelle Lösung für Lackschäden am Auto und ist besonders für Leasingfahrzeuge sinnvoll, um unnötige Kosten bei der Rückgabe zu vermeiden.

Wann ist eine Lackierung nötig?

Wenn bei der Delle auch der Lack beschädigt wurde, hilft meist nur eine Lackierung. Die Lackiererei kann das betroffene Bauteil gezielt neu lackieren und an die restliche Karosserie angleichen, sodass keine Farbunterschiede entstehen.

Steinschläge: Kleine Ursache, grosse Wirkung

Steinschläge sind eine häufige Ursache für Lackschäden am Auto. Besonders die Motorhaube und der Stossfänger sind anfällig für kleine Lackabplatzungen, die durch herumfliegende Steine verursacht werden. Auch wenn Steinschläge klein erscheinen, bieten sie eine Angriffsfläche für Rost und sollten zeitnah behandelt werden.

Wann zum Fachmann?

Wenn der Steinschlag gross ist oder sich bereits Rost bildet, ist eine professionelle Behandlung in der Lackiererei notwendig. Der Fachmann kann den Steinschlag ausbessern und sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit eindringt.

Lackschutzfolien: Prävention von Lackschäden

Um Lackschäden am Auto vorzubeugen, können Sie Lackschutzfolien anbringen lassen. Diese transparenten Folien schützen besonders empfindliche Bereiche wie Motorhaube, Stossfänger und Seitenspiegel vor Kratzern, Steinschlägen und anderen Schäden. Lackschutzfolien sind langlebig, waschbeständig und lassen sich bei Bedarf rückstandslos entfernen.

Vorteile der Lackschutzfolie:

Mit einer Lackschutzfolie bleibt der Original-Lack länger erhalten, und kleine Beschädigungen lassen sich oft vermeiden. Besonders für Neuwagen oder Fahrzeuge mit hochwertigem Lack ist dies eine sinnvolle Investition.

Pflege und Kosten

Die richtige Pflege: Lackschäden vorbeugen

Eine regelmässige und schonende Autowäsche ist eine der besten Massnahmen, um Lackschäden am Auto vorzubeugen. Verwenden Sie dafür möglichst weiche Schwämme und schonende Autoshampoos, die den Lack nicht beschädigen. Ein zusätzlicher Wachsauftrag schützt die Lackschicht vor UV-Strahlen und anderen schädlichen Umwelteinflüssen.

Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder raue Schwämme, da diese den Lack zerkratzen können.

Wann ist eine professionelle Lackaufbereitung sinnvoll?

Wenn der Lack Ihres Autos stumpf wirkt oder leichte Kratzer und Verfärbungen aufweist, kann eine professionelle Lackaufbereitung Abhilfe schaffen. Eine Lackaufbereitung beinhaltet meist eine gründliche Reinigung, das Polieren und den Schutz des Lacks durch spezielle Versiegelungen. Diese Behandlung frischt die Optik Ihres Fahrzeugs auf und bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Umwelteinflüsse.

Eine Lackaufbereitung lohnt sich besonders vor dem Verkauf des Fahrzeugs, da ein gepflegter Lack den Wiederverkaufswert steigert.

Korrosionsschutz: Ein Muss für ältere Fahrzeuge

Besonders ältere Fahrzeuge sind anfälliger für Korrosion. Wenn der Lack beschädigt ist, kann sich Rost schnell ausbreiten und die Karosseriestruktur schwächen. Ein gezielter Korrosionsschutz, etwa durch das Auftragen eines Rostschutzmittels oder einer speziellen Schutzversiegelung, ist eine effektive Massnahme gegen Lackschäden am Auto. Eine Lackiererei kann Ihnen geeignete Schutzmassnahmen anbieten und den Lack Ihres Fahrzeugs vor Korrosion bewahren.

Rostschutz ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Auto häufig im Winter fahren, da Salz die Korrosion verstärkt.

Die Vorteile einer professionellen Lackreparatur

Nicht jeder Lackschaden erfordert sofort den Gang zur Lackiererei. Kleinere Kratzer und Steinschläge lassen sich oft mit etwas Geschick selbst ausbessern. Doch bei tieferen Kratzern, grossflächigen Schäden oder Rostbefall ist eine professionelle Behandlung notwendig. Eine Lackiererei verfügt über das Fachwissen und die richtige Ausrüstung, um den Lack fachgerecht zu reparieren und den Originalzustand des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Ein Besuch in der Lackiererei bietet zahlreiche Vorteile. Lackierereien arbeiten mit hochwertigen Materialien und garantieren, dass die Farbe exakt zum Original passt. Ausserdem sorgen Fachleute dafür, dass der Lackaufbau in Schichten erfolgt, was für eine langlebige und optisch ansprechende Reparatur sorgt. Durch die professionelle Behandlung bleiben zudem der Wert und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erhalten. 

Kosten für die Beseitigung eines Lackschadens

Oberflächliche Kratzer, die nur die oberste Lackschicht betreffen sind am günstigsten zu beseitigen und Kosten zwischen 100 und 200 CHF. Wenn aber auch die tieferen Lackschichten betroffen sind, können die Kosten für die Lackreparatur bis zu 1000 CHF betragen, wenn der Kratzer gross ist und ebenfalls Beulen zu beheben sind. 

Fazit und FAQ

Fazit: Frühzeitige Behandlung schützt vor teuren Reparaturen

 Kleine Lackschäden am Auto sollten nicht ignoriert werden, da sie sich schnell zu grösseren Problemen entwickeln können. Ob kleine Kratzer oder tiefe Dellen – die richtige Pflege und gegebenenfalls der Besuch einer professionellen Lackiererei helfen, den Lack Ihres Autos in Topform zu halten. Nutzen Sie bei Bedarf die Unterstützung eines Experten, um eine fachgerechte Reparatur sicherzustellen und den Wert Ihres Fahrzeugs langfristig zu erhalten.

Häufigste Fragen zum Thema

Wie viel kostet ein Lackschaden am Auto?
Wie bekommt man Lackschäden am Auto weg?
Soll man Lackschäden reparieren?
Wann ist ein Kratzer zu tief?
Lackschaden ausbessern – Das sind die Kosten und Preise