Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
Asbestsanierung Kosten
  • Gefahren
  • Sanierung
  • Budget
  • Fazit und FAQ
7 min Lesezeit
Fassade und Dämmung

Asbestsanierung Kosten: Wichtige Informationen für Hauseigentümer

Erfahren Sie alles über die Kosten der Asbestsanierung. Wichtige Informationen für Hauseigentümer, um informierte Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie mehr!

Mirjam Boss
Mirjam Boss
null

Asbest war lange ein beliebtes Baumaterial – doch heute wissen wir, dass es ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt. Vor allem in Gebäuden, die zwischen 1930 und 1980 gebaut wurden, kann Asbest noch vorhanden sein. Wer eine Renovation oder einen Umbau plant, sollte sich daher frühzeitig mit dem Thema Asbestsanierung beschäftigen. Doch was kostet eine Asbestsanierung? Und welche Schritte sind notwendig, um Asbest sicher zu entfernen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um Asbestsanierung Kosten, Ablauf und gesetzliche Vorgaben.

Gefahren

Was ist Asbest?

Der Name Asbest kommt vom griechischen Begriff "asbestos", was nichts weniger als unvergänglich bedeutet. Der Begriff wird für eine Gruppe von natürlichen Mineralfasern verwendet, die zu extrem widerstandsfähigen Baumaterialien verarbeitet werden können.

Diese zeichnen sich durch enorme Zugfestigkeit und generelle Robustheit aus. Zusätzlich sind sie Säuren und Basen gegenüber extrem stabil und halten Temperaturen von bis zu 1000° C stand und sind in der Herstellung sehr günstig. Der perfekte Baustoff also - aber es gibt ein Problem:

Warum ist Asbest gefährlich?

Asbest besteht aus feinen Fasern, die beim Einatmen tief in die Lunge gelangen und schwere Erkrankungen wie Asbestose oder Lungenkrebs verursachen können. Asbestose, die chronische Lungenentzündung, die durch das Einatmen der Wunderfaser entsteht, wurde bereits im Jahr 1900 entdeckt und schon 1970 wurde belegt, dass langfristige Exponierung und Asbestbelastung zu Lungenkrebs führen kann.

Die tatsächliche Gefahr für die Gesundheit entsteht während der Verarbeitung von Asbest. Das heisst, während dem Einbau oder bei Renovationsarbeiten. Denn beim Zerbrechen und Zerschneiden der Asbestplatten oder -rohre werden mikroskopisch kleine Faserpartikel freigesetzt, die sich in den Atemwegen festsetzen können.

Ihre winzige Oberfläche verhindert ein Ausscheiden durch Husten und gleichzeitig sind sie zu gross, um vom Körper abgebaut zu werden. Der menschliche Körper wehrt sich dann gegen die festsitzenden Fremdkörper, was sich als Entzündung bemerkbar macht. Da die Fasern aber trotzdem nicht zersetzt werden können, bleibt die Entzündung chronisch und wird so zur obengenannten Asbestose. Wenn diese Fremdkörper in hohem Ausmass und über längere Zeit in der Lunge ihr Dasein fristen, können Zellwucherungen oder Tumore ausgelöst werden. Kurzum: Asbest kann Krebs auslösen. Deshalb ist das Verbauen von Asbest seit 1990 verboten.

In seiner verarbeiteten Form ist Asbest oft unauffällig, doch sobald das Material beschädigt oder bearbeitet wird, entstehen diese gefährliche Partikel. Deshalb ist es besonders wichtig, bei älteren Gebäuden oder Immobilien vor geplanten Bauarbeiten eine professionelle Asbest-Abklärung durchzuführen.

Sanierung

Asbestsanierung: Ablauf und Kosten

Eine Asbestsanierung an Ihrem Haus muss sorgfältig geplant und von Fachleuten durchgeführt werden.

Der Prozess gliedert sich in mehrere Schritte:

1. Analyse und Schadstoffprüfung

Bevor eine Sanierung starten kann, muss geklärt werden, ob im Haus überhaupt Asbest vorhanden ist. Solch eine professionelle Schadstoffanalyse kostet in der Regel zwischen 2'000 und 3'000 CHF. Hierbei werden Materialproben entnommen und im Labor untersucht.

2. Sanierungskonzept und Planung

Falls Asbest festgestellt wird, erstellen Spezialisten und Spezialistinnen ein detailliertes Sanierungskonzept. Dabei wird festgelegt, welche Bereiche betroffen sind und wie die Entfernung durchgeführt werden kann, ohne gesundheitliche Risiken zu verursachen.

3. Abschottung und Sicherheitsmassnahmen

Die betroffenen Bereiche müssen abgedichtet werden, um eine Ausbreitung der Asbestfasern zu verhindern. Oft werden Unterdrucksysteme eingesetzt, damit keine Partikel in die Umgebungsluft gelangen. Diese Massnahmen verursachen zusätzliche Kosten, die je nach Fläche mehrere 1'000 CHF betragen können.

4. Asbest entfernen und entsorgen

Sobald alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, erfolgt der eigentliche Rückbau der asbesthaltigen Materialien. Die fachgerechte Entsorgung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Entsorgungskosten liegen bei etwa 200 CHF pro Tonne Material.

Budget

Welche Kosten fallen bei einer Asbestsanierung an?

Die Kosten einer Asbestsanierung hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Grösse der betroffenen Fläche und der Art des Asbestmaterials. Die folgenden Richtwerte geben eine grobe Orientierung:

LeistungKosten (Richtwert)
Schadstoffanalyse2'000 - 3'000 CHF
Sanierungskosten pro m²40 - 50 CHF
Anfahrtspauschale60 - 100 CHF
Entsorgung (pro Tonne Material)200 CHF
Baugerüst (falls notwendig)8 CHF/m²

Eine kleinere Sanierung von etwa 30 m² kann somit schnell 5'000 bis 8'000 CHF kosten. Grössere Projekte, insbesondere an Fassaden oder Dächern, sind entsprechend teurer.

Kann ich eine Asbestsanierung selbst durchführen?

Grundsätzlich ist es in der Schweiz erlaubt, eine Asbestsanierung selbst durchzuführen. Doch das Risiko ist hoch: Ohne spezielle Schutzausrüstung und Fachwissen kann es zu einer gefährlichen Freisetzung von Asbestfasern kommen. Deshalb wird dringend empfohlen, eine Sanierung nur von zertifizierten Fachbetrieben durchführen zu lassen.

Fazit und FAQ

Fazit: Mit welchen Kosten muss ich bei einer Asbestsanierung rechnen?

Die Asbestsanierung Kosten variieren je nach Grösse des betroffenen Bereichs und den notwendigen Sicherheitsmassnahmen. Während eine Schadstoffanalyse bereits mehrere tausend Franken kosten kann, schlägt die eigentliche Sanierung je nach Aufwand zusätzlich mit mehreren tausend Franken zu Buche. Wer eine Renovation oder einen Umbau plant, sollte daher frühzeitig eine Abklärung vornehmen lassen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Suchen Sie nach einer zuverlässigen Lösung für Ihre Asbestsanierung? Lassen Sie sich von erfahrenen Fachleuten beraten und sorgen Sie für eine sichere und gesetzeskonforme Entfernung von Asbest in Ihrem Zuhause.

FAQ zur Asbestsanierung in der Schweiz

Was kostet eine Asbestsanierung in der Schweiz?
Wer muss die Kosten für die Asbestsanierung bezahlen?
Ist Asbest in Fliesen gefährlich?